Terrazzoschliff von Monobeton als Oberflächenveredelung

In der modernen Architektur kommen bei der Raumgestaltung vermehrt geschliffene Betonbeläge zur Anwendung. Diese entfalten nach fachgerechter Bearbeitung durch die Divico AG eine optische Wirkung wie Terrazzoböden.

Terrazzoschliff

In der modernen Architektur kommen bei der Raumgestaltung vermehrt geschliffene Betonbeläge zur Anwendung. Diese entfalten nach fachgerechter Bearbeitung durch die Divico AG eine optische Wirkung wie Terrazzoböden. Von den Fachleuten wird zuerst mit grobem Diamantwerkzeug die Zementhaut entfernt und das Korn freigeschliffen. Danach kommen zunehmend feinere Werkzeuge zum Einsatz, bis die Oberfläche frei von Schleifspuren ist. Zwischen den Schleifdurchgängen werden vorhandene Poren mit Spezialspachtelmasse verfüllt. Abschliessend werden die Oberflächen imprägniert oder versiegelt. So entstehen wunderschöne Unikatböden.

Vom Stall zum Wohnhaus

In Chamischola (Sedrun) entstand mit dieser Methode in einem alten Stall ein Wohnhaus. Um das Aussenbild zu bewahren, wurde das Haus in das bestehende Gebäude integriert. Die Fussböden der drei Stockwerke mit 145 Quadratmetern wurden um 5 bis 6 Millimeter auf Sicht geschliffen, gespachtelt und versiegelt. Durch die Verwendung von Flusskies ergab sich ein speziell schönes Terrazzobild.

divico.ch

Terrazzoschliff
(Visited 278 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link