Sitzplatz zum Kanal
Dank seiner Wasserkraft war das Tösstal bis ins 19. Jahrhundert geprägt von der Textilindustrie. Dazu gehören auch Färberhäuschen, die einen Zugang zum Wasser hatten. Von Ballmoos Architektur GmbH aus Winterthur haben ein solch denkmalgeschütztes Färberhaus mit einem stringenten Anbau erweitert.

Die Fassade ist mit einer sägerauen vorvergrauten Fichtenholzschalung bekleidet, die Dachhaut besteht aus anthrazitfarbenem Blech. Ein Schopfanbau mit Pergola prägt die Südfassade. Bei der Dachsanierung am Altbau wurden die schlanken Flugsparren auf der Giebelseite und die alten Dachuntersichten erhalten. Strassenseitig konnten die alten Ziegel wiederverwendet werden, während die Dachfläche zum Kanal mit passenden traditionellen Strangfalzziegeln eingedeckt wurde. Die neuen Fenster zeigen wieder die historische Sprossenteilung. Der in den Kriegsjahren angebaute Bunkerkeller wurde durch einen neuen Treppenabgang ersetzt. Der Vorgarten ist mit Holzzaun und Nutzgarten ortstypisch gestaltet. Der Sitzplatz zum Kanal wurde in den bestehenden Garten integriert. ●











