Nachhaltig umbauen mit Holz

Das Fassadendämmsystem StoTherm Wood ist nun auch in der Schweiz erhältlich.

Holzfaserdämmplatten
Dauerhaft schöne Fassaden mit StoTherm Wood.
Das Fassadendämmsystem StoTherm Wood ist nun auch in der Schweiz erhältlich.
gun. Das ökologische, auf Holzfaserdämmplatten aus nachhaltiger Forstwirtschaft basierende Fassadendämmsystem StoTherm Wood überzeugt mit sehr guten Dämmwerten, guten Verarbeitungseigenschaften, hoher Wirtschaftlichkeit und sicheren Detaillösungen. Neu ist dieses nachhaltige Dämmsystem auch in der Schweiz erhältlich. Vor zwei Jahrzehnten war der Einsatz von Holzfasern zur Dämmung noch die Ausnahme, heute ist der Dämmstoff nicht mehr wegzudenken. Das häufig genutzte Fassadendämmsystem StoTherm Wood ist vor allem im Holzbau sehr gefragt. Es schützt dauerhaft vor Witterungseinflüssen und vor sommerlicher Überhitzung. Gute Schalldämmeigenschaften sowie eine hohe Stoss- und Schlagfestigkeit ergänzen seine Vorzüge. Das System eignet sich für Gebäude geringer und mittlerer Höhe.Geeignete Untergründe sind Aussenwände in Holz- oder Massivbauweise. Das System kann z. B. direkt auf der tragenden Holzunterkonstruktion angebracht werden. Darüber hinaus lässt sich StoTherm Wood auf genormten oder zugelassenen Plattenwerkstoffen, auf massiven Holzschalungen sowie auf Massivholz- und auf Brettstapelelementen einsetzen. StoTherm Wood verfügt über eine hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit, eine gute Stoss- und Schlagfestigkeit sowie höchste Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen wie Algen oder Pilze. Es ist dank seiner abgestimmten Systemkomponenten wenig rissanfällig. Es kann sowohl ein organischer als auch ein mineralischer Deckputz verwendet werden. Verschiedene Putzstrukturen (Kratz-, Rillen-, Modellierputze), die Möglichkeit, Flachverblender aufzubringen und zahlreiche Farbtöne sorgen für eine grosse Gestaltungsvielfalt. Der vorgeschriebene Mindest-Hellbezugswert (≥ 20 Prozent)kann unter definierten Bedingungen bis auf 12 Prozent gesenkt werden.

stoag.ch

Holzfaserdämmplatten
Die leichte Weichfaserplatte M schont nicht nur den Geldbeutel des Bauherrn, sondern auch die Gesundheit des Verarbeiters.
Holzfaserdämmplatten
(Visited 22 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link