Effizientes und ästhetisches Bauen

Präzise, ästhetische und saubere Deckenränder sowie Fensterlaibungen garantiert das Bego-Baukastensystem von Albanese.

Bego-Baukastensystem
Der UNI-Fix Dachrand- und Terrassenabschluss.
Baukastensysteme
Präzise, ästhetische und saubere Deckenränder sowie Fensterlaibungen garantiert das Bego-Baukastensystem von Albanese.
gun. Das Bego-Baukastensystem der Albanese Baumaterialien AG in Winterthur sorgt dafür, dass Fensterlaibungen in Betonbauwerken nicht zum ästhetischen Problem werden. Ebenso garantiert die Bego-Deckenrand-Abschalung präzise und saubere Deckenränder und Treppenstirnen. Beide Betonplatten gehören zur Bego-Produktfamilie, einem Baukastensystem aus Spezialzement.

Verkürzung der Schalarbeiten

Es macht Ausschalarbeiten überflüssig, da die Abschalung als verlorene Schalung im Beton verbleibt. Eine massive Verkürzung der Schalarbeiten ergibt sich aus dem Einsatz der Bego-Platten, welche die Basis für alle Bego-Produkte bilden. Sie werden mit den entsprechenden Abschalungswinkeln auf der Schalung oder auf den vorgefertigten Deckenelementen befestigt. Nach dem Ausschalen ist die Abschalung oder die Fensterlaibung ohne weitere Nachbearbeitung fertiggestellt. Sämtliche Ausschalarbeiten entfallen – die Zeitersparnis ist enorm. Mit dem Bego-Baukastensystem denkt man auch an die Umwelt, da es keine Schalungsreste mehr gibt, die entsorgt werden müssen. Die Merkmale des Baukastensystems im Überblick:

Präzise Abschalungen, die nicht bearbeitet werden müssen (kein Spitzen oder Füllen, keine Betonkosmetik)

Keine Umweltbelastung durch Schalungsreste und Entsorgung

Verlorene Schalung mit homogener Verbindung

Einsparung von Bau-Etappen

Verkürzung der Schalarbeiten.

Zur Bego-Familie gehören neben der Deckenrand-Abschalung und der Fensterlaibungs-Schalung auch die Trennfugen-Abschalungen Bego Allboard und Bego Isoboard. Diese dienen beispielsweise als Gebäudetrennfugen oder als isolierte Deckenrandschalungen und sind mit beliebiger Art und Dimension von Isolationen erhältlich. Neben dem Bereich der Abschalungstechnik, zu dem die Bego-Familie gehört, erstreckt sich die Produktpalette von Albanese über Schutzgeländer, Verankerungstechnik und Mauerverankerungen bis zu Schalungszubehör und Bauwerkzeugen. Eine weitere Innovation für Planer und Architekten ist der UNI-Fix-Dachrandhalter, denn sie erhalten damit die Möglichkeit, mit schlanken und trotzdem stabilen Dachrändern und Terrassenabschlüssen zu arbeiten. Sie nehmen den UNI-Fix-Dachrandhalter in die entsprechenden NPK-Position auf, und Albanese liefert die Systeme direkt auf die Baustelle. Jeder dieser Produktbereiche ist für die Anwendung auf der Baustelle zugeschnitten. Sie stehen für Rationalisierung von Bauabläufen, Steigerung der Produktivität, Einsparung von Kosten bei gleichzeitiger Qualitätssicherung und Steigerung der Sicherheit auf den Baustellen.

Eigene Entwicklungsabteilung

Mit dem weltweit ersten Deckenrand-Abschalungssystem begann 1977 auch die Geschichte des Winterthurer Familienunternehmens. Mit der Erfindung von Giulio Albanese konnten erstmals Deckenränder zeitsparend fixiert werden. Giulio Albanese positionierte das Unternehmen mit dieser einschneidenden Neuerung erfolgreich am Markt. Aus dem ersten Patent sind heute über zweihundert geworden, und für die nächsten Jahre ist vorgesorgt: Dank einer eigenen Entwicklungsabteilung wird jährlich rund ein halbes Dutzend Patente dazukommen. Das Winterthurer Familienunternehmen vertreibt die selbst entwickelten und in der Schweiz produzierten Produkte weltweit.

albanese.ch

Bego-Baukastensystem
Detailskizze einer verputzten Aussenwärmedämmung, System Minergie.
Bego-Baukastensystem
Nach dem Ausschalen ist mit dem Bego-Baukastensystem keine Nachbearbeitung nötig, und nach dem Entfernen der Wandschalung (rechts) ist die Deckenrand-Abschalung oder die Fensterlaibung fertiggestellt.
Bego-Baukastensystem
Bego-Baukastensystem
Schematische Darstellung der Bego-Deckenrand-Abschalung bei Betonwänden.
Bego-Baukastensystem
Schematische Darstellung der Gebäudetrennfuge mit Bego Allboard oder Isoboard.
(Visited 19 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link