Autarke Warmwasseraufbereitung
Dank der Photovoltaik-Warmwassereinheit PV lässt sich der individuell produzierte Solarstrom für die Warmwasseraufbereitung einsetzen.

Die Funktionsweise
Die Aufbereitung von Warmwasser mit Photovoltaik ist eine neue Technologie, die erst durch den enormen Preiszerfall bei Photovoltaikmodulen möglich wurde. Im Gegensatz zur herkömmlichen Warmwasserbereitung über thermische Kollektoren sind bei dieser Technologie jedoch weder Wasserleitungen noch Pumpen notwendig. An ihrer Stelle werden Stromkabel eingesetzt, welche die Energie vom Solarmodul zum Wassererwärmer führen, wo die Photovoltaik-Warmwasser-Steuereinheit Domotec PV direkt auf dem Flansch montiert ist.
Der Gleichstrom aus den Photovoltaikmodulen wird so geregelt, dass die maximale Leistung an den Wassererwärmer übertragen wird. Weil es sich dabei um einen reinen Inselbetrieb handelt, ist keine Verbindung mit dem Stromnetz erforderlich. Durch einen zusätzlichen, im Lieferumfang enthaltenen Netzanschluss kann im Winter oder im Bedarfsfall mit Wechselstrom aus dem Netz nachgeheizt werden. Die werkseitige Voreinstellung beträgt 50° C. Mit einem Drehknopf lässt sich die gewünschte Warmwassertemperatur auf maximal 80° C einstellen.
Für die einfache Installation werden sechs bis acht polykristalline Module mit 60 Zellen, ein Stand- oder Einbau-Wassererwärmer bis zu 400 Liter von Domotec sowie rund ein Dutzend Kleinteile benötigt. Eine Netzgenehmigung ist nicht notwendig.
