Baukastensystem für effizientes Bauen
Bei Umnutzung oder beim Neubau garantiert das Bego-Baukastensystem präzise, ästhetische und saubere Deckenränder und Fensterlaibungen.

Keine Umweltbelastung durch Schalungsreste und ihre Entsorgung
Verlorene Schalung mit homogener Verbindung
Einsparung von Bauetappen
Massive Kürzung der Schalarbeiten.
Zur Bego-Familie gehören neben der Deckenrandabschalung und der Fensterlaibungsschalung auch die Trennfugenabschalungen Bego Allboard und Bego Isoboard. Diese dienen beispielsweise als Gebäudetrennfugen oder als isolierte Deckenrandschalungen und sind mit beliebiger Art und Dimension von Isolationen erhältlich. Neben dem Bereich der Abschalungstechnik, zu dem die Bego-Familie gehört, erstreckt sich die Produktpalette von Albanese über Schutzgeländer, Verankerungstechnik und Mauerverankerungen bis zu Schalungszubehör und Bauwerkzeugen. Jeder dieser Produktbereiche ist für die Anwendung auf der Baustelle zugeschnitten. Sie stehen für Rationalisierung von Bauabläufen, Steigerung der Produktivität, Einsparung von Kosten bei gleichzeitiger Qualitätssicherung und Steigerung der Sicherheit auf den Baustellen.
Mit dem weltweit ersten Deckenrandabschalungs-System begann 1977 auch die Geschichte des Winterthurer Familienunternehmens. Mit der Erfindung von Giulio Albanese konnten erstmals Deckenränder zeitsparend fixiert werden. Giulio Albanese positionierte das Unternehmen mit dieser einschneidenden Neuerung erfolgreich am Markt. Aus dem ersten Patent sind heute über zweihundert geworden, und für die nächsten Jahre ist vorgesorgt: Dank einer eigenen Entwicklungsabteilung wird jährlich rund ein halbes Dutzend Patente dazukommen. Das Winterthurer Familienunternehmen vertreibt die selbst entwickelten und in der Schweiz produzierten Produkte weltweit.



