Permanente Designkontur

Eine edle schwarze Designlinie bei Holzfassaden war bisher nur mit einer zusätzlichen Unterspannbahn oder aufwendigem Farbanstrich zu realisieren. Zudem konnte eine dauerhafte Beständigkeit der Optik ohne Nachstreichen nicht erreicht werden.

Holzfassaden carboline

Eine edle schwarze Designlinie bei Holzfassaden war bisher nur mit einer zusätzlichen Unterspannbahn oder aufwendigem Farbanstrich zu realisieren. Zudem konnte eine dauerhafte Beständigkeit der Optik ohne Nachstreichen nicht erreicht werden. Jetzt präsentiert Mocopinus eine Neuheit mit schwarzem Kontrast, die ihren prägenden, modernen Look beibehält. Mit «Carboline» hat der Hersteller eine neue Idee in der Karbonisierung entwickelt und setzt dieses Verfahren erstmals partiell zur Holzveredelung ein.

Modernes Fassadendesign

Die neue Produktkonzeption basiert auf einem speziellen Fertigungsverfahren, bei dem die Nut- und Federprofile ausschliesslich an den Profilvertiefungen karbonisiert werden. Durch die schwarzen Nutflächen entsteht die Optik einer offenen Parallelogramm-Schalung, die für eine kontrastreiche Fassadengestaltung sorgt. Zugleich bewirkt das kontrollierte Verbrennen, dass sich die Holzzellen verdichten. Ein Nachstreichen ist nicht erforderlich. «Carboline» wird in gehobelter sibirischer Lärche angeboten.

Die geschlossene Fassadenlösung mit Rhombo-Profilen bietet gegenüber einer klassischen Parallelogramm-Schalung einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen. Darüber hinaus punktet «Carboline» mit einer schnellen und einfachen Verlegung. Die praktische Nut- und Federverbindung ermöglicht eine Montage in kurzer Zeit.

mocopinus.com

Holzfassaden carboline
Holzfassaden carboline
(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link