Oberflächig geschützt

Das neue Bauhaus-Museum in Weimar besticht durch eine monolithische Betonfassade. Mit den Produkten von PSS Interservice gelingt der Oberflächenschutz.

Bauhaus-Museum
Die Betonfassade des Bauhaus-Museums in Weimar wird mit «faceal Oleo HD» geschützt. Fotos: PSS Interservice AG
Das neue Bauhaus-Museum in Weimar besticht durch eine monolithische Betonfassade. Mit den Produkten von PSS Interservice gelingt der Oberflächenschutz.

Das international renommierte Bauhaus-Museum Weimar stellt hinter einer auf allen vier Gebäudeseiten überwiegend geschlossenen Betonfassade Exponate der berühmten Bauhaus-Sammlung aus. Das fünfgeschossige Gebäude verfügt über eine Ausstellungsfläche von mehr als 2000 Quadratmetern. Signifikant ist der ebenerdige Eingang – ein hoch aufragendes Portal und die einzige Öffnung auf dieser Gebäudeseite. Das Portal und die weiteren wenigen Öffnungen an den anderen Gebäudeseiten werden von massiven überstehenden Gesimsen gerahmt. Die Fassade erhält als Fusspunkt einen ausgebildeten Sockel und oben einen Abschluss durch eine umlaufende Attika. Die monolithische Betonfassade wird durch 24 quer umlaufende, bei Dunkelheit leuchtende LED-Streifen liniert. Durch die horizontal ausgebildeten Kanten und Flächen entsteht bei der mineralischen saugfähigen Betonfassade eine differenzierte Oberflächenkontur, die Witterungs- und Umwelteinflüsse sowie Schmutzablagerungen impliziert. Hinzu kommt der Aspekt, dass das Bauwerk im unteren Fassadenbereich Verschmutzungen und in exponierter Lage sogar Graffiti ausgesetzt sein kann. Die mineralische saugfähige Fassade vor diesen Faktoren zu schützen, ohne deren Charakteristik und Haptik zu verändern, ist mit dem oleo- und hydrophoben Oberflächenschutz «faceal Oleo HD» aus dem Hause PSS Interservice gelungen. Über seine Silan-Gruppen geht «faceal Oleo HD» eine feste Verbindung mit dem Beton ein und schützt die mineralische Oberfläche dauerhaft durch seine öl- und wasserabweisende Wirkung.

Oleo- und hydrophobe Wirkungsweise

Einen oberflächlichen Film bildet «faceal Oleo HD» nicht. Die einzigartige oleo- und hydrophobe Wirkung erzielt es durch ein Absenken der Oberflächenspannung, wodurch weder wasserbasierte, organische Verschmutzungen noch Wachse, Siloxane oder öl- und fettbasierte Verschmutzungen in den mineralischen Untergrund eindringen. Trotz dieser hervorragenden Eigenschaften wie der oleophoben Wirkungsweise ist der mit «faceal Oleo HD» behandelte Untergrund völlig wasserdampfdiffusionsoffen, für den SD-Wert nach DIN 52615 werden keine Veränderungen festgestellt. Der mit «faceal Oleo HD» ausgestattete Untergrund kann zudem leicht gereinigt und sauber gehalten werden.

pss-interservice.ch

Bauhaus-Museum
(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link