Fassaden besser wärmedämmen
Die gemeinsam von den Schweizer Firmen Saint-Gobain Weber und Isover entwickelte Mineralwolle-Dämmplatte «Marmoran MW-Eco 034» setzt Massstäbe bei verputzten Aussenwärmedämmungen – beim Wärme-, Schall- und Brandschutz ebenso wie bei der Verarbeitung.

Die Systeme für verputzte Aussenwärmedämmungen (VAWD) von Saint-Gobain Weber AG haben sich für die energetische Optimierung bestehender Gebäudehüllen ebenso bewährt wie für Neubauten. Mit der neuen Dämmplatte «Marmoran MW-Eco 034» werden ihre Leistungsfähigkeit verbessert und die Verarbeitung wesentlich einfacher.
Effizient, komfortabel und sicher
Das vergleichsweise tiefe Gewicht der «Marmoran MW-Eco 034» von lediglich 60 kg/m³ erleichtert den Transport auf der Baustelle. In der Anwendung überzeugt die Platte mit ausgezeichneten bauphysikalischen Eigenschaften: Das VAWD-System «Marmoran MW-Eco 034» erzielt einen sehr tiefen Lambda-Wert von 0,034 Wm/K und ermöglicht aufgrund seiner Federwirkung hervorragende Schalldämmwerte. Weil die Platte der Brandverhaltensgruppe RFI – kein Brandeintrag – angehört, ist bei Gebäuden mittlerer Höhe kein Brandriegel notwendig, und sie kann deshalb auch bei Hochhäusern eingesetzt werden. Alternativ kann die Dämmplatte auch in den VAWD-Systemen «Robusto» und «Ceramo» von Marmoran eingesetzt werden.
Nachhaltig von der Quelle bis zur Entsorgung
Die VAWD-Systemplatte «Marmoran MW-Eco 034» wird im waadtländischen Lucens aus 80 Prozent Altglas ausschliesslich für den Schweizer Markt hergestellt. Dadurch bleiben die Transportwege vom Werk bis zur Baustelle kurz. Für die Produktion wird Strom aus Wasserkraft eingesetzt. Die Platten sind zudem vollständig recycelbar. Zusammen mit den überzeugenden Dämmeigenschaften trägt die VAWD-Systemplatte «Marmoran MW-Eco 034» also wesentlich zu einer positiven Ökobilanz von Bauten bei.
