Die schützende Haut des Bürgerspitals Solothurn

Eine Fassade aus Aluminium und Glas schützt vor Wind und Wetter. Eine eloxierte Oberfläche schützt wiederum das Aluminium.

Bürgerspital
Im Bürgerspital Solothurn wurden insgesamt 8000 m2 Aluminiumbleche verbaut, die bei der BWB geschliffen und farblos eloxiert wurden.
Eine Fassade aus Aluminium und Glas schützt vor Wind und Wetter. Eine eloxierte Oberfläche schützt wiederum das Aluminium.

Damit eine Aluminiumfassade jahrzehntelang vor der Witterung geschützt bleibt, braucht es eine robuste Oberfläche. Hier kommen die Eloxalverfahren der BWB zum Einsatz, bei denen durch anodische Oxidation (Anodisieren) eine nachhaltige Schutzschicht aufgebaut wird. Der authentische metallische Charakter des Materials bleibt so erhalten, während die Oberfläche vor Korrosion geschützt wird.Mit zwei Grossteilanlagen, in Altenrhein St. Gallen und Büren an der Aare, eloxiert die BWB Fassadenprofile und -bleche in hoher Schweizer Qualität und nach den internationalen Standards DIN 17611, Qualanod Architektur und British Standard BS 3987. So durfte die BWB auch die Fassadenbleche für das Bürgerspital in Solothurn schleifen und eloxieren. Die komplexe Geometrie der Bleche und die Grösse des Bauprojekts stellten eine spannende Herausforderung dar. Harry Bienz, Geschäftsführer der Geilinger AG, die den Fassadenbau des Bürgerspitals verantwortete, sagt zur Zusammenarbeit mit der BWB: «Die grossen Brise-Soleil-Bleche im Innenhof wurden nach dem Zuschnitt an BWB zum Schleifen geliefert. Danach kamen die Bleche zurück in die Fertigung zum Abkanten. Erst nach diesem Arbeitsschritt konnten die Bleche zum Eloxieren ausgeliefert werden. Damit solche Abläufe reibungslos funktionieren, arbeiten wir generell mit einem zuverlässigen Partner zusammen, den wir seit Jahren kennen und der auch schnell erreichbar ist.»

Beim Eloxieren wird das Grundmaterial nicht überdeckt, daher beeinflusst die Blechqualität das Endresultat stark. Harry Bienz sagt dazu weiter: «Wir verwendeten ein etwas teureres Aluminiumblech, bei dem chargenübergreifend die gleiche Qualität definiert ist. Somit konnten wir Farbunterschiede durch Legierungsunterschiede ausschliessen.»

Eloxieren lässt sich eine Vielzahl von Farben, welche in einem eigenen Farbraum definiert sind. Die Farbpalette der BWB verfügt über 50 Farbtöne für die Architektur. Diese können mit verschiedenen Vorbehandlungen wie Beizen, Schleifen und Bürsten zusätzlich veredelt werden. Für das Bürgerspital Solothurn wurde der Naturton EV1 mit der Oberfläche E4 (Schleifen und Bürsten) kombiniert. «Die edle, neutrale Materialisierung bringt die zeitlose Architektur zur Geltung», stellt Harry Bienz zufrieden fest.

bwb-group.com

Bürgerspital
(Visited 34 times, 2 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link