Das Naturtalent für die Fassade

Die verputzte Aussenwärmedämmung mit Flumroc-Steinwolle greift auf die natürlichen Eigenschaften des Steins zurück.

Flumroc-Steinwolle
Unkomplizierte, vollflächige Dämmung mit Flumroc-Steinwolle. Foto: Losys GmbH
Die verputzte Aussenwärmedämmung mit Flumroc-Steinwolle greift auf die natürlichen Eigenschaften des Steins zurück.

Die verputzte Aussenwärmedämmung Compact Pro von Flumroc greift auf die natürlichen Eigenschaften des Steins zurück. Sechs Eigenschaften für eine hochwertige und sichere Gebäudehülle sind in einem Produkt vereint.Brandschutz: Bei mehrgeschossigen Gebäuden ab 11 Meter werden höhere Anforderungen an den Brandschutz gestellt. Während bei brennbaren Dämmungen Brandriegel Pflicht sind, kann mit Steinwolle, unabhängig von Höhe und Nutzung, vollflächig gedämmt werden. Denn ohne zusätzlichen Planungsaufwand und aufwendige Materialwechsel ist der Brandschutz mit eingebaut. Compact Pro brennt nicht, tropft nicht ab und entwickelt keinen gefährlichen Rauch.

Schallschutz: Vor allem in Städten und Agglomerationen ist die Lärmbelastung ein Problem. Mit einem schalldämmenden Wandaufbau kehrt Ruhe ein. Brandschutz verbessert die Schalldämmung massgeblich.

Wärmedämmung. Der Wärmeverlust über die Gebäudehülle im Winter ist mit einer Steinwolldämmung gering. Damit kann Heizenergie gespart werden. Das Raumklima ist im Winter, aber auch im Sommer angenehm. Und mit Brandschutz bleibt die Dämmleistung über die gesamte Lebensdauer der Fassade erhalten.

Formstabilität: Die Gebäudehülle schützt das Gebäude vor jeder Witterung. Besonders in Übergangszeiten mit grossen Temperaturschwankungen ist das eine Herausforderung. Denn tagsüber können sich die Putzoberfläche und die darunterliegende Dämmung durch direkte Sonneneinstrahlung stark erwärmen, während nachts die Temperatur wieder unter den Gefrierpunkt fällt. Auch bei Temperaturschwankungen von 60 °C bleiben die Steinwolldämmplatten von Flumroc formstabil.

Diffusionsoffen: Die Feuchtigkeit in der Luft nimmt im Innenraum durch Kochen, Duschen und wegen der Bewohner oder Pflanzen zu. So unterscheidet sich der Dampfdruck der Innenluft vom Dampfdruck der Aussenluft. Ein diffusionsoffenes Bauteil wie Compact Pro lässt den Feuchtigkeitsaustausch zwischen Innen- und Aussenluft zu und fördert ein angenehmes und gesundes Innenraumklima.

Ökologie: Die Steinwolldämmplatten überzeugen mit einer positiven Gesamtenergiebilanz. Denn bei einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten ist die graue Energie nach maximal zwei Heizperioden energetisch bereits amortisiert. Gebrauchte Steinwolle und Steinwollreste können ausserdem zu 100 Prozent wiederverwertet werden.

flumroc.com/naturtalent

Flumroc-Steinwolle
Besenstrichstruktur auf einer verputzten Aussenwärmedämmung.
(Visited 40 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link