Ästhetischer Anspruch auch im Aussenbereich
Nebst den bereits bekannten funktionalen Vorteilen von HPL im Innenbereich bietet der einzige Schweizer HPL-Hersteller Argolite das High-End-Laminat auch für den Aussenbereich an. Dies dank einer besonderen Beschichtung, die UV-Strahlen weitgehend neutralisiert. Die neue Produktlinie «Kompakt Outdoor» wird in den Stärken von 2 bis 30 mm angeboten.

Nebst den bereits bekannten funktionalen Vorteilen von HPL im Innenbereich bietet der einzige Schweizer HPL-Hersteller Argolite das High-End-Laminat auch für den Aussenbereich an. Dies dank einer besonderen Beschichtung, die UV-Strahlen weitgehend neutralisiert. Die neue Produktlinie «Kompakt Outdoor» wird in den Stärken von 2 bis 30 mm angeboten. Die Oberflächenstruktur AM (Alumatt) und die an die italienische Spachteltechnik erinnernde PI (Pictura) können zudem mit sämtlichen Uni- und Holzdekoren sowie mit einigen Naturfaserdekoren aus der neuen Kollektion «HPL BOX» kombiniert werden. Wer also bei Fassadengestaltungsfragen Wert auf Qualität, Ästhetik und Swissness legt, ist bei Argolite definitiv an der richtigen Adresse. «Kompakt Outdoor» eignet sich gleichermassen für Neubau- und Sanierungsprojekte.Sämtliche Argolite-Dekore sind als CAD-Daten verfügbar und damit leicht in den Projektfluss zu integrieren. Und auch auf die digitale Zukunft hat man sich beim Luzerner Traditionsunternehmen vorbereitet: Da künftig immer mehr Bauprojekte das Building Information Modelling (BIM) voraussetzen, sind die Dekore auch als BIM-Daten vorhanden (beide Dateitypen können unter argolite.ch heruntergeladen werden). «Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit», betont Rolf Wermelinger, Leiter Verkauf und Marketing. «Wir sehen die Architekten als Partner und bemühen uns, ihren Bedürfnissen bestmöglich entgegenzukommen – und uns mit der Branche zu entwickeln.» Deswegen setze man bei der Argolite AG auch auf den Dialog und stehe bei Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite. So können sich Planer im Rahmen von Betriebsbesichtigungen und Schulungen praktisches HPL-Know-how aneignen. Im Raum 3 des Produktionswerks in Willisau darf man direkt selbst Hand anlegen und verschiedene Kombinationen ausprobieren. «Haben Architekten in unserer Kollektion noch nicht die perfekt passende Materialkombination gefunden, können sie hier ihre Ideen materialisieren», erklärt Rolf Wermelinger.