Potenzial intelligent nutzen

Die buildup AG hat sich als führende Informations-Plattform für Bauprodukte in der D-A-CH-Region etabliert. Doch das ehemalige Spin-off der ETH ist längst mehr als eine Suchmaschine und BIM-Library.

buildup
Die buildup AG hat sich als führende Informations-Plattform für Bauprodukte in der D-A-CH-Region etabliert. Foto: buildup AG
Die buildup AG hat sich als führende Informations-Plattform für Bauprodukte in der D-A-CH-Region etabliert. Doch das ehemalige Spin-off der ETH ist längst mehr als eine Suchmaschine und BIM-Library.

res. Die Bauinvestitionen in der Schweiz werden auf etwa 58 Milliarden Euro geschätzt; im gesamten D-A-CH-Raum sind es etwa 403 Milliarden Euro. Je nach Branche, Gewerk und Fertigungsgrad entfällt dabei rund ein Drittel auf das Material. Im D-A-CH-Raum bedienen bis zu 35 000 Hersteller und Lieferanten den Markt mit Bauprodukten. Rund zehnmal so viele Planer und ausführende Unternehmen suchen nach diesen Bauelementen. Und für ein durchschnittliches Bauwerk sind rund 200 000 Bauteilprodukte auszuwählen. Doch welche? Hier kommt buildup ins Spiel. Die Plattform hilft bei der Suche nach den passenden Bauelementen mit den perfekten Eigenschaften im richtigen Format und sorgt gleichzeitig für die Vernetzung mit den idealen Partnern. buildup ist die einzige Plattform, die derzeit Produkt-Daten stufenweise von unstrukturierter Form wie Papier, PDF und geschlossenen Datenbanken zu strukturierten, maschinenlesbaren Produktinformationen transferiert.

buildup: Mehr als eine Suchmaschine und mehr als eine BIM-Library

buildup ist Bauprodukte-Suchmaschine und BIM-Library in einem, auch das ist einmalig. Mitgründer und CIO Paul Curschellas betont: «Wir sind die einzige BIM-Library, an die über die offene API die etablierten BIM-Anwendungen und die Ausschreibungs-Software im Markt angebunden sind.» Dabei sind die Prozesse von der Aufbereitung bis in die Bereitstellung weitgehend automatisiert. Der Vorteil: So lassen sich kleine wie sehr grosse Portfolios aufbauen und unterhalten. Seit Herbst 2018 haben die Anwender von zwei weiteren Drittsystemen die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks direkt auf die buildup-Plattform zuzugreifen und Bauprodukt-Informationen in die Planung zu übernehmen. Dadurch stehen Tausende Bauteile mit angehängten Eigenschaften strukturiert für eine einfache Übernahme zur Verfügung.

Die buildup AG wurde 2013 als Spin-off der ETH Zürich gegründet. Längst hat sie sich zur führenden Bauplattform, Suchmaschine und BIM-Libary im D-A-CH-Raum entwickelt, die immer neue Tools anbietet, die der Bauwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr Effizienz und Sicherheit bieten. Am Firmensitz im Siemens-Areal in Zürich-Albisrieden arbeiten mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Weiterentwicklung von Innovationen für den langfristigen Erfolg der digitalen Transformation und somit für den Erfolg der Bauwirtschaft. ●

«buildup ist nicht nur eine Plattform, sondern hat auch das Bestreben, die ganze Baubranche vorwärtszubringen.» Sandro Soricelli, Produktmanagement Rigips AG
«Die Produkthersteller müssen gut strukturierte Produktdaten zur Verfügung stellen.» Paul Curschellas, Mitgründer und CIO von buildup
(Visited 39 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link