Zurück zu den Anfängen
Das Thuner Architekturbüro Lanzrein + Partner Architekten wurde um die Jahrhundertwende von Alfred Lanzrein (1879 bis 1933) gegründet.

Das Thuner Architekturbüro Lanzrein + Partner Architekten wurde um die Jahrhundertwende von Alfred Lanzrein (1879 bis 1933) gegründet. Die Jahresangabe variiert – je nach Quelle war es 1906 oder 1907. Überliefert jedoch ist Alfred Lanzreins Abschlussjahr am Technikum Burgdorf: 1899 schloss er dort seine Erstausbildung ab und wurde als Architekt tätig. Auf dieser Jahreszahl gründet der neue Name 1899 Architekten, mit dem die langjährige Geschichte fortgeschrieben wird. Mit seinen reich gestalteten Heimatstilbauten zählt Alfred Lanzrein neben Jacques Wipf zum wichtigsten Thuner Vertreter der Reformarchitektur. Er entwarf unter anderem zahlreiche Wohnhäuser, repräsentative Villen und Schulhäuser. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernahm Peter Lanzrein mit 25 Jahren das Architekturbüro, zusammen mit seiner ersten Frau Emmi Meyer. Das umfangreiche Planarchiv der beiden Lanzrein-Generationen wurde 2020 als Schenkung dem Stadtarchiv Thun übergeben. Ab 1979 übergaben Peter und Emmi Lanzrein ihr Architekturbüro allmählich in jüngere Hände, seither unter dem Namen Lanzrein + Partner Architekten. Sigfried Schertenleib führte das Büro in dritter Generation. Ab 2007 waren dann Markus Frutiger und Barbara Füeg Frutiger am Ruder. Die beiden Büropartner Daniel C. Suter und Bruno Stettler leiten seit 2017 das starke Team. Und nun macht sich das Architekturbüro seit April 2021 auf in eine neue Ära – mit einem neuen Namen: 1899 Architekten.1899architekten.ch

