Verbesserte Luftqualität

Sind Schulräume nicht ausreichend belüftet, kann bei hoher Belegung die Luftqualität schnell in einen nicht mehr akzeptablen Bereich sinken – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.

Schulräume cover

Sind Schulräume nicht ausreichend belüftet, kann bei hoher Belegung die Luftqualität schnell in einen nicht mehr akzeptablen Bereich sinken – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Das Themenheft zeigt die häufigsten Problemstellungen sowie wirksame Massnahmen für einen guten Luftwechsel in Schulzimmern auf. Experten diskutieren in einem Round-Table-Gespräch über die Herausforderungen für Planende und Schulen. In Fachartikeln werden Konzepte aufgezeigt, wie sich die Luft in Schulzimmern verbessern lässt und wo Zielkonflikte auftreten können. In Reports wird zudem über Praxisbeispiele mit Vorbildcharakter berichtet. Autoren Christine Sidler, René Mosbacher, Remo Bürgi u. a.Buchtitel Raumluft in Schulbauten

Verlag Faktor Verlag

faktor.ch

(Visited 79 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link