Stolz auf Holz

Beim London Design Festival war vor dem Victoria and Albert Museum ein kohlenstoffneutraler Pavillon aus Tulpenholz zu sehen.

Pavillon aus Tulpenholz
Die Modularität des Pavillons ermöglicht, dass er nach dem London Design Festival leicht ab- und andernorts wieder aufgebaut werden kann. Fotos: Forbes Massie
Beim London Design Festival war vor dem Victoria and Albert Museum ein kohlenstoffneutraler Pavillon aus Tulpenholz zu sehen.

gun. MultiPly ist ein neun Meter hoher Holzpavillon, komplett aus amerikanischem Tulpenholz gefertigt. Die Installation entstand in Zusammenarbeit mit Waugh Thistleton Architects, dem American Hardwood Export Council (AHEC) und der Firma ARUP. Das außergewöhnliche Werk wurde während des London Design Festival im Sackler-Hof vor dem Victoria and Albert Museum gezeigt.MultiPly ist eines der Leuchtturmprojekte auf dem London Design Festival. Es besteht aus verschlungenen Räumen eines Labyrinths, die ineinandergreifen und sich überschneiden, um den Besuchern neue Blickwinkel auf die Gestaltung und den Bau von Häusern und Städten zu eröffnen. Das Bauwerk entstand aus Laub-Brettsperrholz (englisch CLT), das zum ersten Mal in Großbritannien hergestellt wurde. MultiPly nimmt sich zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit an: des akuten Bedarfs an Wohnraum und der dringlichen Bekämpfung des Klimawandels. Als Lösung bietet es die Verbindung von modularer Bauweise mit nachhaltigen Baustoffen an.

«Hauptziel dieses Projekts ist, eine öffentliche Debatte über die Lösung von Umweltproblemen anzustoßen, durch innovatives Bauen zu erschwinglichen Preisen», so Andrew Waugh, Mitbegründer des Architekturbüros Waugh Thistleton, das seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle in der Nutzung von Holz als Baustoff spielt. «Wir befinden uns mitten in einer Krise, was Wohnraum und CO₂-Emissionen angeht, und wir glauben, dass das Bauen mit vielseitigen, nachhaltigen Baustoffen wie Tulpenbaum einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Probleme bietet.»

Die Installation aus amerikanischem Tulpenbaumholz ermutigt, das Holzpotenzial in der Architektur zu erkunden: Das innere Labyrinth führt die Besucher über eine Reihe von Treppen, Korridoren und offenen Räumen. Abends wird der Pavillon durch die dezente Beleuchtung von SEAM zu einem stillen, besinnlichen Ort.

Das dreidimensionale Bauwerk aus 17 CLT-Modulen aus amerikanischem Tulpenholz wurde in flachen Päckchen wie Möbel zum Zusammenbauen angeliefert und vor Ort in weniger als einer Woche montiert. Das Hochmodul wurde mit einer Schicht aus wärmebehandeltem Tulpenholz fertig bearbeitet – hier wurde zum allerersten Mal thermisch modifiziertes Holz (englischt: TMT) als Schutzschicht für CLT-Module verbaut.

londondesignfestival.com

Pavillon aus Tulpenholz
(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link