Megastrukturen
Tokio hat sich zu einer Megastadt entwickelt, die ebenso kohärent wie widersprüchlich erscheint. Es gibt viele Lesarten Tokios, doch kaum jemand hat die Stadt bislang als ein Gefüge sich einander bedingender Prozesse analysiert.

Tokio hat sich zu einer Megastadt entwickelt, die ebenso kohärent wie widersprüchlich erscheint. Es gibt viele Lesarten Tokios, doch kaum jemand hat die Stadt bislang als ein Gefüge sich einander bedingender Prozesse analysiert. Phänomene wie die starke Verbundenheit mit Grund und Boden, ziviles Engagement und die Wertschätzung des Immateriellen haben in Tokio eine Megastruktur von kleinen, ineinander verschachtelten Gemeinschaften wachsen lassen. Was auf den ersten Blick in Komposition und Rhythmus homogen erscheint, ist tatsächlich eine Konfiguration unterschiedlichster Räume. Dieses Buch liefert eine umfassende Analyse von Tokios vielfältigen Urbanisierungsprozessen.Autor Naomi C. Hanakata
Buchtitel Tokyo: An Urban Portrait
Verlag Jovis
ISBN 978-3-86859-575-8jovis.de
Buchtitel Tokyo: An Urban Portrait
Verlag Jovis
ISBN 978-3-86859-575-8jovis.de
(Visited 97 times, 1 visits today)