Licht und Gebäudetechnik im Fokus

Die «Light + Building 2018», die vom 18. bis 23. März in Frankfurt am Main stattfand, endete mit Besucherplus.

Light + Building
Die Digitalisierung war das allumfassende Thema. Foto: Messe Frankfurt GmbH, Pietro Sutera
Die «Light + Building 2018», die vom 18. bis 23. März in Frankfurt am Main stattfand, endete mit Besucherplus.

gun. «An der ‹Light + Building› gab es ein Feuerwerk an Innovationen zu sehen. Alle Beteiligten – Aussteller, Partner und Besucher – zeigten sich sehr zufrieden. Die positive Stimmung war in allen Hallen zu spüren. Die Branche ist weiterhin im Aufwind», resümiert Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. 2714 Aussteller aus 55 Ländern präsentierten ihre Weltneuheiten. Insgesamt kamen über 220 000 Fachbesucher aus 177 Ländern auf das Frankfurter Messegelände und informierten sich über Produktneuheiten, Lösungen und Trends in den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation.Die Internationalität ist im Vergleich zur Vorveranstaltung nochmals angestiegen: 70 Prozent (2016: 67 Prozent) der Aussteller und 52 Prozent (2016: 49 Prozent) der Besucher kamen aus dem Ausland. Gute Noten gab es von allen Beteiligten für die Qualität der Messe. Damit ist die Gesamtbeurteilung mit über 80 Prozent weiterhin auf einem sehr hohen Zufriedenheitsniveau.

Während der Messe fand auch das Intersec-Forum statt. Mit den Zukunftsthemen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, haben die Teilnehmer der Veranstaltung bescheinigt. Die Fachkonferenz für vernetzte Sicherheitstechnik endete erfolgreich mit 650 Teilnehmern und einer sehr guten Resonanz aus der Industrie und den Gewerken der Gebäude- und Sicherheitstechnik. Mit der Veranstaltung waren 94 Prozent der Teilnehmer zufrieden, drei Viertel von ihnen äußerten die Absicht, auch das vierte Intersec-Forum im März 2019 besuchen zu wollen.

Lichtkunst und Stadtgestaltung

Mit neuem Konzept präsentierte sich die «Luminale», Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung, parallel zur «Light + Building». 149 Projekte, Lichtinstallationen, Performances und Diskussionsrunden standen in den fünf Festivalkategorien Art, Community, Study, Solutions und Better City auf dem Programm. Rund 240 000 Besucher kamen zu den Spielstätten in Frankfurt und Offenbach. Besonders der «Light Walk» in der Frankfurter Innenstadt erfreute sich großer Beliebtheit. Zur neunten Ausgabe des Festivals hatten die Organisatoren Licht und Kunst mit einer Debatte über urbane Herausforderungen im 21. Jahrhundert verknüpft.

Die nächste Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2020 statt.

light-building.com

(Visited 22 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link