Holz im Mittelpunkt

Vom 5. bis 7. Dezember findet in Garmisch-Partenkirchen (D) das 24. Internationale Holzbau-Forum IHF 2018 statt.

Mactan-Cebu International Airport
Der Mactan-Cebu International Airport. Foto: Rubner Holzbau
Vom 5. bis 7. Dezember findet in Garmisch-Partenkirchen (D) das 24. Internationale Holzbau-Forum IHF 2018 statt.
gun. Die Welt ist zwar immer im Wandel, wie es aber scheint derzeit nochmals schneller als in den zurückliegenden Jahren. Und das in politischer, ökonomischer und klimatischer Hinsicht. Der Wandel hat auch Auswirkungen auf die Bauwirtschaft. Beim Internationalen Holzbau-Forum, dem alljährlichen Treffen der Holzbranche, steht das Bauen mit Holz im Mittelpunkt. Die Branche erobert sich beständig mehr Anteile am Bau-Gesamtmarkt. Mit aufsehenerregenden Pilotprojekten dringen die Holzbaufirmen mittlerweile in Segmente des Baumarktes ein, die vor nicht allzu langer Zeit mit Holz als Grundmaterial noch für utopisch, zumindest für «nice to have», aber nicht für massenmarkttauglich gehalten wurden. Bauten mit 18 Stockwerken in Holzbauweise sind erreicht und werden künftig öfter anzutreffen sein.Die intensive Beschäftigung mit derartigen Projekten hat zwei Effekte: mehr Qualität und deutliche Zeiteinsparung. Mit exakter digitalisierter Vorausplanung vom Entwurf über die Bauteilfertigung bis hin zur Baustellenlogistik gelingt es den überwiegend mittelständischen Firmen immer öfter, auch größere und technisch anspruchsvolle Projekte erfolgreich abzuwickeln. Von der Rationalisierung kann dann auch das Tagesgeschäft profitieren. Mit Holz lässt sich mit optischer und technischer Qualität, mit kurzen Montagezeiten nicht nur im Sommer, sondern über das gesamte Jahr hinweg punkten, und letztlich mit Kostenvorteilen, die oft erst bei einer Gesamtbetrachtung gegen Projektende zutage treten.

Beim Holzbau-Forum geht es erneut um Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM), denn digitalisierte Prozesse verändern immer mehr auch das Arbeits- und Geschäftsumfeld mittelständisch geprägter, handwerklich orientierter Branchen wie dem Holzbau. Vorgestellt werden aber auch wichtige Werkstoffe, die Verbindungen und verschiedene Bauweisen. Und natürlich werden aktuelle und spektakuläre Bauvorhaben präsentiert.

Zum Baustoff Holz gehört immer der Hinweis auf seine Nachhaltigkeit. Die gilt aber nicht nur im Neubau, sie bezieht sich auch auf Instandhaltung und Ertüchtigung. Auch dies ist Thema eines Programmblocks.

Wie sich der Bau insgesamt wandeln wird, damit befasst sich Prof. Dr. Werner Sobek aus Stuttgart in einem Gastreferat vor dem Gesellschaftsabend. Gastland ist in diesem Jahr Australien.

forum-holzbau.com

(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link