Grundstein für die Zukunft gelegt

Mit einem Um- und Neubau schaffen Maler und Gipser die Basis, um ihre Gewerbe und den Verband in die Zukunft zu führen.

Zentralpräsident
Peter Doderer, Co-Präsident der Baukommission (links), und der SMGV- Zentralpräsident Mario Freda vergraben die Zeitkapsel.
Mit einem Um- und Neubau schaffen Maler und Gipser die Basis, um ihre Gewerbe und den Verband in die Zukunft zu führen.
gun. Das Maler- und das Gipsergewerbe der Schweiz rüsten sich für den technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandel. Mit dem Um- und Neubau des Verbandsgebäudes in Wallisellen ZH stärkt der Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) die Bildung der «Kreativen am Bau». Künftig steht allen Gipserlernenden der Deutschschweiz und des Kantons Jura, den Zürcher Malerlernenden und den sich Weiterbildenden beider Berufe eine moderne und für die Entwicklung von Angeboten flexible Infrastruktur zur Verfügung. Das Gebäude wird Werkstätten, Büros, Verpflegung, Schulungs-, Gäste- und Lehrerzimmer beherbergen. Das Generationenprojekt beinhaltet aber nicht nur die Sanierung des Altbaus, sondern auch die Errichtung eines angrenzenden Neubaus mit Räumlichkeiten für das SMGV-Dienst-leistungszentrum. In diesen wird auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) einziehen. Dadurch entsteht eine strategische Partnerschaft, die das Ausbaugewerbe stärkt. Ein weiterer Mieter des SMGV ist der Verband Coiffuresuisse Kanton Zürich. Der Neubau wird 2020 bezugsbereit sein, der sanierte Altbau 2021.«Unsere jungen Berufsleute sollen mit Stolz auf ihr Verbandsgebäude schauen dürfen», sagte Mario Freda, der Zentralpräsident des SMGV, an der Grundsteinlegung, an der eine Zeitkapsel mit Dokumenten und Materialien vergraben wurde. Bruno Sauter, der Chef des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit, betonte, dass nicht nur die hippen Start-ups und ETH-Spin-offs wichtig seien für den Wirtschaftsstandort, sondern auch die Baubranche. Sie sorge für eine Wertschöpfungskette von der Planung über die Ausführung bis zu Betrieb und Unterhalt. Peter Spörri, der Gemeindepräsident von Wallisellen, freut sich, dass «die Kreativen am Bau künftig vermehrt in unserer Gemeinde ausgebildet werden».

smgv.ch

(Visited 43 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link