Gropius in völlig neuem Licht

Studierende haben Kriminalgeschichten rund um die Bauhaus-Siedlung Dessau-Törten entwickelt.

Dessau-Törten
Illustrationen begleiten die skurrilen Geschichten über mysteriöse Verstrickungen.
Studierende haben Kriminalgeschichten rund um die Bauhaus-Siedlung Dessau-Törten entwickelt.
gun. Eigentlich hatte Hannes M. gerade Linien gehasst und war insgeheim für das barocke Ornament. Mit dieser Offenbarung riskiert seine Enkelin ihr Leben. Ein Nachbar vernichtet in seinem Renovierungseifer das Bernsteinzimmer, das in Kisten im Gartenschuppen lagert. Und ein anderer kann keine weißen Flächen mehr sehen. Sein Gestaltungswille zieht den tödlichen Hass seines Freundes auf sich.Der Tatort dieser fiktiven Geschichten ist Törten, und fast jeder der Protagonisten hat eine Leiche im Keller. 20 Studierende der Hochschule Anhalt Dessau entwickelten unter der Leitung von Prof. Natascha Meuser Ideen für Kriminalgeschichten, die die von Walter Gropius von 1926 bis 1928 entworfene Arbeitersiedlung Törten in ein völlig neues Licht setzen. In dieser ungewöhnlichen Art der Architekturvermittlung sollten sie sich an das Phänomen der weltberühmten Reihenhäuser annähern. Dabei ist das Buch «Törten. Kriminalgeschichten einer Bauhaus-Siedlung» entstanden. So führt dieser kleine Band den Leser hinter die unschuldig weißen Fassaden: Es sind skurrile Geschichten über mysteriöse Verstrickungen, düstere Geheimnisse und verhängnisvolle Schuld. Und wie nebenbei beschreiben sie die Bauten und ihre Details.

«Törten hat mich als architektonisches Phänomen schon immer irritiert», so Natascha Meuser. «Das brachte mich auf die Idee, ein Experiment zu wagen. Meine Studierenden näherten sich dem Dessauer Baudenkmal in erzählerischer Weise und konnten so Baugeschichte aus einem völlig anderen Blickwinkel erleben – im Rahmen einer von ihnen geschaffenen fiktionalen Darstellung. Auf diese Art wurden Studierende aus verschiedenen Kulturkreisen an die Bautypologie des modularen Wohnungsbaus herangeführt.»

Das Besondere an dieser Form der Architekturlehre ist der Versuch, innovative Wege in der Wissensvermittlung zu gehen. Wenn es gelingt, über den akademischen Zirkel hinaus Leser und Leserinnen für dieses Experiment zu begeistern, ist das Ziel erreicht. ●

Dessau-Törten

Herausgeberin Natascha Meuser

Buchtitel Törten. Kriminalgeschichten aus einer Bauhaus-Siedlung

Verlag DOM Publishers, Berlin 2018

ISBN 978-3-86922-632-3 (deutsch)

Dessau-Törten
Dessau-Törten
Dessau-Törten
(Visited 12 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link