Geschichte der beliebtesten Wohnform
Das Einfamilienhaus ist nach wie vor die beliebteste private Wohnform. Dabei wird häufig vergessen, dass es noch relativ jung ist. Es entstand einst als Arbeiterhaus im 19. Jahrhundert, seinen ersten Höhepunkt erlebte es in den 1970er-Jahren.

Das Einfamilienhaus ist nach wie vor die beliebteste private Wohnform. Dabei wird häufig vergessen, dass es noch relativ jung ist. Es entstand einst als Arbeiterhaus im 19. Jahrhundert, seinen ersten Höhepunkt erlebte es in den 1970er-Jahren. Die Publikation «(K)ein Idyll – Das Einfamilienhaus» arbeitet erstmals das Wissen zur Entwicklung des Einfamilienhauses chronologisch auf. Gleichzeitig stellt sie mögliche Szenarien eines Umgangs mit den bestehenden Einfamilienhausgebieten vor. Damit ist die Basis gelegt für ein breites Verständnis einerseits und für eine reflektierte Diskussion über die nachhaltigen Entwicklungen des Haustyps und die bestehenden Einfamilienhausquartiere andererseits.Autor Stefan HartmannBuchtitel (K)ein Idyll – Das Einfamilienhaus
Verlag Triest Verlag
ISBN 978-3-03863-026-5