Freiräume

Der Kurs «Freiräume für die urbane Gesellschaft von morgen» zeigt auf, wie Freiräume noch zielführender und nutzerorientierter geplant, gestaltet und betrieben werden können.

sanu.ch

Freiräume

Der Kurs «Freiräume für die urbane Gesellschaft von morgen» zeigt auf, wie Freiräume noch zielführender und nutzerorientierter geplant, gestaltet und betrieben werden können.sanu.ch

Vor dem Hintergrund der zunehmenden inneren Verdichtung, gesellschaftlicher Veränderungen, sozialer Spannungen, Bewegungsmangel und der Suche nach räumlicher und individueller Identität kommt öffentlichen Räumen und Wohnumfeldern eine immer grössere Bedeutung zu. In einem neuen dreitägigen Zertifikatskurs wird aufgezeigt und diskutiert, wie Freiräume bedürfnisgerecht und nachhaltig geplant, gestaltet und betrieben werden können, damit sie verschiedenen sozialen Gruppen Begegnung, Partizipation, Integration, Erholung und Bewegung ermöglichen. Die Teilnehmer erlangen Kompetenzen, um den heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Planungs- und Gestaltungsprozessen sowie dem Betrieb von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Freiräumen optimal begegnen zu können. Während der Kurstage hat man Gelegenheit, ein eigenes Projekt zu planen beziehungsweise weiterzuentwickeln, interessante Praxisbeispiele zu besichtigen und Erfahrungen mit anderen Fachleuten auszutauschen.Der Kurs findet an drei Tagen an verschieden Orten statt.

18. September 2018 in Bern: Freiräume im Spannungsfeld der verschiedenen Akteursinteressen.

23. Oktober 2018: Freiräume konzipieren und gestalten.

27. November 2018: Freiräume leben und leben lassen.

Alle drei Kurstage beinhalten zudem die Besichtigung eines interessanten Fallbeispiels, Projektarbeit und Erfahrungsaustausch. Das individuelle Coaching findet zwischen den oder im Anschluss an die drei Kurstage statt.

(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link