Die Zukunft des Bodens
Die fünfte Suisse Floor startet am 3. April 2019. Während dreier Tage wird die Fachmesse für Bodenkompetenz zum Branchentreffpunkt.

gun. Die Suisse Floor vom 3. bis 5. April 2019 in der Messe Luzern ist der führende Treffpunkt der Bodenbranche. Die nationale Leitmesse vereint alle relevanten Bodenthemen unter einem Dach: vom Unterlagsboden über Abdichtungen, Maschinen und Werkzeuge bis hin zu Design- und Aussenbelägen.«Wir dürfen an der Suisse Floor innovative und zukunftsorientierte Lösungen präsentieren», freut sich Messeleiterin Ursula Gerber. «Rund 100 Aussteller werden eine kompakte Markt- und Produktübersicht präsentieren.» Für Fachhändler, Handwerker, Verleger, Architekten, Innenarchitekten und Planer wird die Suisse Floor der Ort, um neue Produkte zu entdecken und künftige Projektpartner kennenzulernen.
Inspirierendes und vielseitiges Rahmenprogramm
Viel Inspiration bietet den Fachbesuchenden das Rahmenprogramm. Exklusiv in der Schweiz zu sehen ist die Sonderschau «FloorCodes – Zukunft Boden». Die Besuchenden sind eingeladen, sich mit der Rolle des Bodens auseinanderzusetzen. Dabei erhalten sie eine Fülle an gestalterischen Impulsen für die Entwicklung von künftigen Bodenbelägen.
In der Sonderschau «Young. Younger. Forever Young.» stellen junge Raumschaffende visionäre Entwürfe auf Grundlage textiler Bodenbeläge vor. Sie durchbrechen dabei bestehende Denkmuster und präsentieren, wie heute Bahnenware und SL-Fliesen kreativ eingesetzt werden können.
Räumlich gestufte Übergänge zwischen Innen- und Aussenräumen gewinnen an Bedeutung. Dies stellt neue Ansprüche an Bodenbeläge. Die Sonderschau «Bodenbeläge im Aussenbereich» zeigt Lösungen, und die Sonderschau «Raumwelten» veranschaulicht, wie mit neuen Techniken und Materialien Böden und Wände zeitgenössisch gestaltet werden können.
Bodenforum als neues Format
Die Suisse Floor 2019 zeigt, was die Branche aktuell bewegt und stellt sich der Frage, wie der Boden in Zukunft gestaltet wird. Dieser Thematik widmen sich auch die namhaften Branchenexperten am neuen Bodenforum. Sie sprechen täglich über ihre Auseinandersetzung mit Geschichte, Vision und Realität des Bodens und geben Architekten und Handwerkern inspirierende Impulse mit auf den Weg.

