Die Rückeroberung der Stadt

Im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main findet noch bis zum 2. September die Ausstellung «Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt» statt.

dam-online.de

Deutschen Architekturmuseum

Im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main findet noch bis zum 2. September die Ausstellung «Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt» statt.dam-online.de

Gut gestaltete öffentliche Räume sind eine wichtige Aufgabe für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Als dritter Akteur auf dieser begrenzten Fläche kommt die Verkehrsplanung hinzu. Der Radverkehr spielt in all diesen Bereichen eine zentrale, verbindende Rolle, er kann der Schlüssel zum Erfolg werden. Um die Lebensqualität zu erhalten und weiter zu verbessern, braucht es in einer zunehmend dicht bebauten und intensiv genutzten Stadt mehr Raum auf Straßen und Plätzen, mehr Grün- und Freiflächen. «Fahr Rad!» zeigt, wie eine Stadtentwicklung aussehen kann, die in Zukunft noch mehr Menschen aufs Rad lockt – und wirbt mit Projekten aus aller Welt für diese sanfte Rückeroberung der Stadt. In den Fokus gerückt werden Städte wie Kopenhagen, New York, Karlsruhe und Oslo. Sie zeigen auf, wie der Weg zu einer nachhaltigen und sozialen Stadt auch über die Planungen für eine fahrradgerechte Stadt führen kann.Begleitend zur Ausstellung werden Ideenskizzen von Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten für die Schweizer Straße in Frankfurt am Main gezeigt. Diese Straße verbindet die beiden Standorte des DAM: das Museum mit seinem Archiv und der Bibliothek. Weiter bietet das Begleitprogramm interessante Vorträge, Seminare und Dikussionsabende zum Thema. Auch findet eine Planwerkstatt zum radgerechten Wohnen statt, und es sind verschiedene Projekte für Schulklassen vorgesehen.

Öffentliche Führungen finden jeweils samstags und sonntags um 14 Uhr statt. Zur Ausstellung ist zudem ein Katalog erschienen.

Foto: Lars Rolfsted Mortensen

(Visited 28 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link