Bauen mit künstlicher Intelligenz
Die Technische Universität München (TUM) und die Nemetschek-Innovationsstiftung haben den vertraglichen Grundstein für ein weltweit einmaliges Forschungs- und Lehrinstitut gelegt.

Die Technische Universität München (TUM) und die Nemetschek-Innovationsstiftung haben den vertraglichen Grundstein für ein weltweit einmaliges Forschungs- und Lehrinstitut gelegt. Forschungsgegenstand ist die Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken («The Built World»). Der Einsatz von KI zählt zu den wesentlichen Säulen des Bauwesens der Zukunft und hebt die Digitalisierung des Bauwesens auf die nächste Stufe. Die konsequente Nutzung digitaler Lösungen ist heute weltweit die zentrale Herausforderung der Branche, um das Planen, das Bauen und das Betreiben von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Die Fördervereinbarung mit der TUM sieht vor, dass die von Georg Nemetschek initiierte Nemetschek-Innovationsstiftung neben einer Basisförderung zum Aufbau und Betrieb des neuen Instituts eine Projektförderung zur Verfügung stellt. Der Bauingenieur Prof. Georg Nemetschek gehört weltweit zu den Pionieren der digitalen Transformation der Aecom-Industrie (Architecture, Engineering, Construction, Operating, Management) und hat die Digitalisierung der gesamten Baubranche in den vergangenen 50 Jahren als Unternehmer und Wissenschaftler massgeblich mitbestimmt.tum.de
nemetschek-stiftung.de
nemetschek-stiftung.de
(Visited 52 times, 1 visits today)