Alpen

Cover Alpen
Anders als vielfach angenommen, sind die Alpen kein unverrückbares, alles überdauerndes Massiv, sondern ein dynamischer und sensibler Organismus. Die unterschiedlichsten Lebensformen reagieren einerseits auf das feingliedrige Relief des Raums, andererseits auf die sich kontinuierlich verändernden äusseren Bedingungen mit Adaption oder Migration. Alles ist in Bewegung, alles fliesst. Und das seit Jahrmillionen. Vor diesem Hintergrund erscheint der Zeitraum der menschlichen Einflussnahme verschwindend klein. Trotzdem hat der Homo sapiens als treibende Kraft die Alpen innert kürzester Zeit massgeblich überformt. Dabei ist er selbst zur Naturgewalt mutiert. Denken wir «innen» und «aussen» nicht mehr länger als separierte Sphären, sondern als Räume, die in Zukunft noch stärker auf symbiotische Weise miteinander verbunden werden sollten, ohne sich dabei zu assimilieren, birgt dieser Prozess nicht nur Gefahren, sondern eine ganze Reihe zusätzlicher Potenziale. Im Rahmen der 17. Architekturbiennale in Venedig beleuchten die Beiträge von Vogt Landschaftsarchitekten und der Professur Günther Vogt an der ETH Zürich einzelne Erscheinungen dieser dynamischen Landschaft. Dieses Buch dokumentiert die ausgestellten Werke und ergänzt sie mit Kunstinterventionen und Field-Trips entlang der drei Themengebiete Geologie, Hydrologie und Biologie. Das ergänzen wissenschaftliche Essays unter anderem von Conradin A. Burga, Markus Ritter, Günther Vogt und Rolf Weingartner.

Autor Thomas KisslingBuchtitel Fest, flüssig, biotisch

Verlag Lars Müller Publishers

ISBN 978-3-03778-690-1

lars-mueller-publishers.com

(Visited 109 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link