Zutrittskontrolle für Spiel- und Trainingsstätten
Die Spiel- und Trainingsstätten der Basketballmannschaft Rasta Vechta sind mit einer Zutrittslösung von Salto gesichert.

ale. Die Spiel- und Trainingsstätten der Basketballmannschaft Rasta Vechta, diesjähriger Gewinner der deutschen 2. Basketball-Bundesliga ProA und Aufsteiger in die EasyCredit-Basketball-Bundesliga, sind mit einer Zutrittslösung von Salto gesichert. Insgesamt umfasst das System über 100 Zutrittspunkte im Rasta Dome, der Heimspielstätte des Basketballteams, sowie im Rasta Gym, der Trainingshalle diverser Mannschaften des Vereins. Rund 90 elektronische Salto-Geo-Zylinder sind in der Version mit Innenknauf an den Türen zum VIP-Bereich, zur Spielhalle und an Aussentüren installiert. Als Halbzylinder sind sie in Schlüsselkästen für die Gebäudesteuerung, in Fluchtwegterminals sowie an den Schwingtüren der Abstellräume für Sportgeräte angebracht. 15 elektronische Kurzbeschläge XS4 Mini sichern die Türen zu den Umkleiden, zum Fanshop und zum Fitnessraum. Ausserdem sind zwei elektronische XS4-Original-Beschläge an Bürotüren sowie einige XS4-2.0-Wandleser an Aussenzugängen montiert.
Ohne Verkabelung
Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem Salto Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Informationen zu den Schliessberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge und Zylinder entfällt.
Die Anlage in Vechta ist Teil der Zutrittslösung, die Salto zusammen mit einem zertifizierten Fachpartner aus der Region an die Miavit GmbH geliefert hat, die Hauptsponsorin des Basketballclubs ist. Über die Mandantenfunktion der Managementsoftware ProAccess Space können die Verantwortlichen des Hallenbetreibers Zutrittsrechte eigenständig verwalten.
