Wohlbefinden dank Mineralklimadecke

Viele Faktoren beeinflussen das menschliche Wohlbefinden in Kliniken, Spitälern und Arztpraxen. Eine gezielte Lärmreduktion und ein gutes Raumklima gehören dazu. OWA hat speziell für diese Anforderungen eine Mineralklimadecke entwickelt. Beim Pilotprojekt einer urologischen Praxis im deutschen Zentrum Bad Mergentheim kam sie zum ersten Mal zur Anwendung, und das mit nachweisbarem Erfolg.

Wohlbefinden dank Mineralklimadecke
Um Stressfaktoren durch Störgeräusche in sensiblen Räumen zu reduzieren, hat Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) die Mineralklimadecke «OWActive» entwickelt.
Christina Horisberger (Text) und OWA (Bilder)
Viele Faktoren beeinflussen das menschliche Wohlbefinden in Kliniken, Spitälern und Arztpraxen. Eine gezielte Lärmreduktion und ein gutes Raumklima gehören dazu. OWA hat speziell für diese Anforderungen eine Mineralklimadecke entwickelt. Beim Pilotprojekt einer urologischen Praxis im deutschen Zentrum Bad Mergentheim kam sie zum ersten Mal zur Anwendung, und das mit nachweisbarem Erfolg.

Gemäss Studien des Fraunhofer-Instituts steigt das menschliche Wohlbefinden massgeblich durch die Reduktion von Stressfaktoren. Lärm und Raumklima sind zwei dieser nachweislichen Stressfaktoren. In Kliniken und Arztpraxen können das zum Beispiel Störgeräusche sein oder die Zugluft veralteter Klimaanlagen. Um diese in diesen sensiblen Räumen zu reduzieren, hat Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) die Mineralklimadecke «OWActive» entwickelt. Sie verbindet die Vorteile von Mineralfaserdecken, wie optimierte Raumakustik und jederzeitige Revisionierbarkeit, mit Energieeffizienz von Flächenheiz- und Kühlsystemen.

Nachweisbar positive Wirkung

Im Rahmen eines Pilotprojekts hat OWA die «OWActive»-Mineralklimadecke in der 175 Quadratmeter grossen urologischen Praxis eingebaut. Bereits in den ersten Monaten zeigte sich damit eine nachweisbar positive Wirkung auf Raumklima und Akustik. Mit ihrer auf Strahlung basierenden Temperierung des Raum-K-Grids bietet das Produkt einen entscheidenden Vorteil. Besonders Betroffene mit Stauballergie wissen den Verzicht auf Staubaufwirblung per Konvektion sehr zu schätzen. Ausserdem leisten die hohe Schallabsorption und die Dämmung einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Wohlfühlatmosphäre in der Praxis. Auch das Personal, das sich den ganzen Tag in den Praxisräumen aufhält, profitiert davon in hohem Masse.

Grosse Variabilität

Die grosse Variabilität dieses neuen Deckensystems in Verbindung mit seiner grossen Montagefreundlichkeit erwiesen sich als entscheidender Vorteil. «Offene und geschlossene Schattenfugen, Raumecken, Rundungen, Ambientebeleuchtung: Immer wieder bot das Deckensystem eine passende Lösung für die Integration», betont Dirk Rombach, Key Account Manager der Singular GmbH, die Stärken der innovativen Deckenkonstruktion.

Ein besonderes Highlight bildet der Anmelde- und Empfangsbereich mit einer Individuallösung als MDF-Baldachin. Gerade im Eingangsbereich, der Visitenkarte jeder Praxis, liegt das Augenmerk auf Design und Raumwirkung. Zudem erweitern die Vorgaben der Arbeitsplätze am Empfang die klimatischen Anforderungen und die Einbindung in die technische Gebäudeausrüstung. «Für OWA war die Finalisierung in diesem Pilotprojekt ein wesentlicher Meilenstein in der mehrjährigen Produktentwicklung», so André Overbeck, Bauingenieur der unternehmenseigenen Beratungseinheit OWAconsult.

owa.de

Wohlbefinden dank Mineralklimadecke
(Visited 36 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link