Wenn sich Ästhetik mit Funktion verbindet

High Pressure Laminate (HPL) ist ein widerstandsfähiges Oberflächenmaterial, das höchste hygienische Anforderungen erfüllt und viele Möglichkeiten für die Raumgestaltung bietet.

Laminate
HPL ermöglicht die persönliche und themenbezogene Inszenierung von Raumgestaltung im Objekt- wie im Wohnbereich.
Oberflächenmaterial und Raumgestaltung
High Pressure Laminate (HPL) ist ein widerstandsfähiges Oberflächenmaterial, das höchste hygienische Anforderungen erfüllt und viele Möglichkeiten für die Raumgestaltung bietet.

gun. Hergestellt wird High Pressure Laminate (HPL) in der Schweiz nur von der Argolite AG im luzernischen Willisau. Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zeigt, wie sehr das hochwertige Material Wände und Arbeitsflächen aller Art aufwertet. Und dabei komplett neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.«Vereinfacht gesagt stellt HPL die High-Class-Variante der Laminate dar», so Rolf Wermelinger, Verkaufsleiter der Argolite AG. Damit eignet sich HPL ideal als Oberflächenmaterial im Innen- und Aussenbereich, sowohl für den horizontalen als auch für den vertikalen Einsatz. Die Unterschiede zu herkömmlichen Laminaten sind zahlreich – und nehmen bereits in der Produktion ihren Anfang. Denn HPL-Oberflächen werden nicht einfach maschinell in einem einzigen Produktionsschritt beschichtet, sondern im Rahmen eines zweistufigen Prozesses belegt. Dabei wird in einer Hochdruckpresse eine Verbindung geschaffen, die zu 70 Prozent aus Papier und zu 30 Prozent aus Harzen besteht. Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein plattenförmiges Oberflächenmaterial, das eine extreme Widerstandsfähigkeit aufweist, funktional einsetzbar ist und diverse ästhetische Variationen erlaubt – und das bereits ab einer Plattenstückzahl von eins.

Ideal für lebhafte Orte

Die Argolite AG produziert HPL in verschiedenen Formaten und Stärken. Das Spektrum reicht von 0,9 Millimetern (zum Belegen eines beliebigen Trägers) bis hin zu selbsttragenden Kompaktplatten von 2 bis 30 Millimetern Stärke. HPL ist zudem ein echter Alleskönner und weist eine Vielzahl praktischer Eigenschaften auf. Das ist auch nötig, schliesslich muss das High-End-Material den strikten Vorgaben der Norm EN438 genügen. Diese setzt nicht weniger als 20 Merkmale für eine Zertifizierung voraus. Zu den wichtigsten gehören u.a. die Hitzebeständigkeit bis 180 Grad, die hohen Hygienestandards (das Material ist antibakteriell), die Abrieb- und Kratzfestigkeit sowie die Beständigkeit gegen Licht und Chemikalien. «Aufgrund dieser zahlreichen positiven Eigenschaften kommt HPL häufig an öffentlichen Orten zum Einsatz», weiss Rolf Wermelinger. Dazu gehören etwa Schulen, Ladenlokale, Hotels, Spitäler sowie Gastronomieeinrichtungen.

Dank seiner diversen Vorzüge eignet sich HPL natürlich auch perfekt für den Einsatz in den eigenen vier Wänden, insbesondere für das Auskleiden von Küchen und Badezimmern. «Da wir HPL in teilweise sehr grossflächigen Formaten anbieten, kann man damit selbst ausladende Oberflächen praktisch fugenlos abdecken», betont Wermelinger. Besonders interessant: Auf Wunsch können die individuellen HPL-Platten mit zusätzlichen Eigenschaften versehen werden. Wie wäre es beispielsweise, wenn die Rückwand der Küche magnethaftend wäre? Oder wenn man auf die Schrankverkleidung schreiben könnte wie auf eine Kreidetafel oder ein Whiteboard? Möglich wird dies durch die Zugabe neuer Komponenten. So wird z. B. für das magnetische HPL ein eisenpulverbeschichtetes Papier in die Verbindung eingebracht. Gut zu wissen: Dank der Eisenpulverbeschichtung kann bei der Weiterverarbeitung von HPL der Argolite AG kein Funkenschlag entstehen – was bei anderen Anbietern hingegen nicht ausgeschlossen werden kann. Durch das Einsetzen eines Aluminiumblechs wiederum trägt HPL zum Ausgleich unterschiedlicher Raumklimata bei und erhöht damit den Wohnkomfort.

Das Auge wohnt mit

Beim High Pressure Laminate muss man sich nicht zwischen Funktion und Form entscheiden. «Für die Raumgestaltung bietet das Material beinahe unendliche Möglichkeiten», führt Rolf Wermelinger aus. Dies, weil die HPL-Platten mit einer grossen Bandbreite an Farben, Oberflächen, Mustern und Motiven gefertigt werden können. Der Schlüssel zu diesem Gestaltungsreichtum liegt im Fertigungsverfahren. Die Oberflächenstruktur der Platte (Hochglanz, matt, raumatt etc.) ergibt sich durch das Strukturgeberblech, das seine Beschaffenheit beim Pressvorgang ans HPL-Material weitergibt. Dieses Prinzip, in Kombination mit diversen Oberflächenmaterialien und Dekorpapieren, die zum Einsatz kommen können, schafft einzigartige Muster, Farben und Beschaffenheiten. Dank der Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten können Kunden – falls gewünscht – ihr eigenes HPL-Unikat erschaffen und ihre Wohnräume damit auskleiden.

argolite.ch

Laminate
Die Platten lassen sich grafisch dem Ort oder Zweck anpassen und bieten so eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link