Wellness – nachgerüstet

Mit diesem Gartenschwimmbad gelang dem Familienunternehmen Marlin der nachträgliche Einbau eines Pools, der sämtlichen Anforderungen des Bauherrn entspricht.

Marlin
Aus dem Wasser und aus dem verglasten Pool-Haus öffnet sich die unverbaute Aussicht bis in die Berge.
Gartenschwimmbad
Mit diesem Gartenschwimmbad gelang dem Familienunternehmen Marlin der nachträgliche Einbau eines Pools, der sämtlichen Anforderungen des Bauherrn entspricht.

ale. Das Eigenheim im Grünen war bereits vorhanden. Nun wünschte sich der Bauherr, den Aussenbereich vielseitiger nutzen und geniessen zu können: Ein Swimmingpool sollte im Garten Platz finden. Mit diesem Anliegen wandte er sich an die Schwimmbad- und Wassertechnik Marlin AG in Steinhausen. Spezialisiert auf das Konzipieren und Planen von Privatbädern im Innen- und Aussenbereich, verfügt das Unternehmen über ein grosses Know-how, das auch bei diesem Projekt für ein optimales Resultat sorgte.

Attraktiv und praktisch

In enger Zusammenarbeit mit dem Architekten, den der Bauherr engagiert hatte, wurde der Pool geplant und umgesetzt. Die Geländeanhebung am Rande des Grundstücks erweitert den Aussenraum erheblich und bietet Platz für ein 9,45 auf 3,70 m messendes Becken. Vom Pool-Bereich aus öffnet sich der unverbaute Ausblick in die Ebene bis in die Berge – so verweilt man noch lieber im Wasser. Das grosszügige Schwimmbad wurde um ein verglastes Pool-Haus ergänzt, das eine einladende Lounge beherbergt, aus der sich ebenfalls die Aussicht geniessen lässt.

Um das Budget bei höchster Qualität zu schonen, kam das Design-Fertigbecken Linear 945 der D-Line von RivieraPool zum Einsatz. Das schlichte GFK-Becken in der Farbe Granicite Steingrau harmoniert mit dem grauen Plattenbelag des Pool-Bereichs. Eine stirnseitige Treppe bietet einen bequemen und sicheren Einstieg ins Wasser. Seitlich der Treppe liegen zwei Flachwasserflächen, die das Sitzen im Wasser ermöglichen.

Auch technisch ist der neue Pool auf dem neuesten Stand. Der automatische PVC-Rollladen in Grau gewährleistet den grösstmöglichen Schutz vor Unfällen. Ausserdem schützt er das Wasser vor Verschmutzungen und sorgt für die gewünschte Wärmedämmung, damit die Badesaison nicht zu kurz gerät. Für den Komfort des Bauherren sorgt die vollautomatische Wasseraufbereitungsanlage, die im Keller des Hauses untergebracht werden konnte: Sie bietet dank modernen Komponenten höchstmögliche Wasserqualität.

40 Jahre Erfolg

Individuelle und passgenaue Bad-Ideen sind das Lerngeschäft von Marlin. Gegründet 1977, feiert das Unternehmen 2017 sein 40-Jahr-Jubiläum – eine stolze Zahl für ein Familienunternehmen. Dank konsequenter Ausrichtung auf die Kundenwünsche und Fokussierung auf Privatschwimmbäder schreibt Marlin eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte. Bereits 305 Garten- und 75 Hallenbäder hat der qualitätsbewusste Anbieter aus der Zentralschweiz geplant, ausgerüstet oder saniert. Die Leistungen von Marlin reichen dabei von exakt erfassten Kundenwünschen über den Ausführungsplan bis zur Organisation aller Bauleitungen.

marlin.ch

Marlin
Das schlichte GFK-Becken misst 9,45 auf 3,70 m. Es lässt sich über eine stirnseitige Treppe betreten.
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link