Tradition in der Weiterentwicklung

Moderne Schlammfarben liegen im Trend. Im Verlauf der letzten Jahre wurden in der Schweiz mehrere bedeutende Grossprojekte und öffentliche Bauten wie die Dreifachsporthalle im luzernischen Ruswil oder das Schulhaus im bernischen Marzili damit ausgeführt.

Moderne Schlammfarben

Moderne Schlammfarben liegen im Trend. Im Verlauf der letzten Jahre wurden in der Schweiz mehrere bedeutende Grossprojekte und öffentliche Bauten wie die Dreifachsporthalle im luzernischen Ruswil oder das Schulhaus im bernischen Marzili damit ausgeführt. Die moderne Schlammfarbe von Falu Vapen ist eine lösungsmittelfreie Emulsionsfarbe auf Wasserbasis für Holz im Aussenbereich und ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Schlammfarbe, die sich in Schweden seit über 300 Jahren bewährt. Die wichtigste Eigenschaft ist die Diffusionsoffenheit. Das Holz nimmt bei Regen Feuchtigkeit auf und gibt diese beim Abtrocknen wieder ab. Die offenporige Kombination aus Holz und Schlammfarbe verhindert Pilzbefall und Fäulnis. Das Holz kann über viele Jahre ohne Unterhalt natürlich altern. Auch bei Rissen oder bei minderer Holzqualität blättert und färbt die Farbe nicht ab. Die vielen Pigmente schützen das Holz vor dem UV Licht und verzögern den Alterungsprozess und den Zelluloseabbau an der Holzoberfläche. Die moderne Schlammfarbe färbt im Gegensatz zur traditionellen Schlammfarbe nicht ab und wird deshalb oft bei öffentlichen Bauten eingesetzt.schwedenfarben.ch

Moderne Schlammfarben
Moderne Schlammfarben
(Visited 28 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link