«Swisspearl Carat» in neuem Look

Die «Swisspearl Carat»-Farblinie ist ein zeitlos attraktiver Klassiker, der stetig weiterentwickelt wird. Neu wird eine Farbpalette von 20 UV-beständigen Farben angeboten, die sich aus 8 neuen und 12 bewährten Farbtönen zusammensetzt. Die vielseitige Farbpalette umfasst helle und dunkle, wärmere wie auch kühlere Töne. «Carat» Faserzementplatten sind durchgefärbt, werden schonend luftgetrocknet und mit einer leicht pigmentierten, lasierenden Oberflächenbeschichtung veredelt, die dank eines neuen Beschichtungsverfahrens noch eleganter sowie feiner wirkt und nachhaltiger ist.

Die 20 Farben der Farblinie «Swisspearl Carat». (Foto: swisspearl.ch)

Swisspearl war das erste Unternehmen, das mit «Carat» vor mehr als 25 Jahren eine durchgefärbte Faserzementplatte auf den Markt gebracht hat, die seither international von namhaften Architektinnen und Architekten gerne eingesetzt wird, denn «Carat» wird von Swisspearl sowohl für sehr grosse Plattenformate, wie Largo, für mittlere Formate, wie Clinar und Modula, als auch für den kleinformatigen Fassadenschiefer «Eternit» in vielen Grössenvarianten angeboten.

Alle mit «Swisspearl Carat» eingefärbte Faserzementplatten sind durchgefärbt mit einer leicht pigmentierten, lasierenden Oberflächenbeschichtung veredelt. (Foto: swisspearl.ch)

«Carat»-Faserzementplatten können genietet, geschraubt, geklebt, mit nicht sichtbaren Befestigungssystemen oder an einer Rahmenkonstruktion befestigt werden. Dabei unterstützen farblich angepasste Nieten und Schraubenköpfe die homogene Wirkung einer «Carat» Fassade. Mit dem neuen, patentierten Befestigungssystem «Sigma 8 Pro» ist zudem auch eine nicht sichtbare Montage der ressourcenschonend dünneren 8 Millimeter, wie der 12 Millimeter starken Faserzementplatten (der Formate Largo und Modula) möglich. Gerade bei durchgefärbten Faserzementplatten ein grosses Plus ist die neue «Geschlossene Ecke 90°» von Swisspearl, die die sichere Montage von auf Gehrung geschnittenen Platten in den Aussenecken enorm erleichtert.

AM Children Clinical University Hospital Riga kamen perforierte Platten zur Anwendung. (Foto: Meraner & Hauser OHG/SNC)

Besonders hohe Kratz- und Witterungsbeständigkeit

Projektbezogene Sonderfarben und individuelle Bearbeitungen wie individuelle Zuschnitte oder freie Formen und Perforationen sind möglich, um eine spezielle Oberflächenoptik zu erzielen.

Mit einer zusätzlichen «High-Resistance(HR)»-Beschichtung erreichen Platten der «Carat»-Farblinie eine besonders hohe Kratz- und Witterungsbeständigkeit. Darüber hinaus schützt diese Beschichtung die Fassade vor bleibenden Schäden durch starke Verunreinigungen. Graffiti sind zudem leicht zu reinigen.

Und zu guter Letzt kann «Carat» auch für den Innenausbau im Fomat Largo eingesetzt werden.

Villa Void, Saltnes, Norwegen (Foto: Resell + Nicca AS)

Damit eröffnen sich für Architektinnen und Architekten viele Möglichkeiten der Fassadengestaltung mit langlebigen, pflegeleichten, wetter- und frostbeständigen, nicht brennbaren, bewährten Produkten eines verlässlichen und kompetenten Partners mit entsprechendem Beratungs- und Serviceangebot.

 

Weitere Informationen

(Visited 42 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link