Sole- Wasser-Wärmepumpe
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe hat eine Heizleistung von 36,7 kW und einer Leistungszahl (COP) von 4,4 (B0/W35) eingebaut. In den Sommermonaten kann das System zur Kühlung des Gebäudes genutzt werden.

Die Residenza Orbello in Arbedo ist das erste Mehrfamilienhaus im Tessin, das nach Minergie-A-Standard zertifiziert worden ist. Er steht für den schonenden Umgang mit Energie und Ressourcen. Für hohen Wärme- und Warmwasserkomfort sorgt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe Aquatop T35 von Elco, die auch zur Passivkühlung eingesetzt wird.Die Sole-Wasser-Wärmepumpe hat eine Heizleistung von 36,7 kW und einer Leistungszahl (COP) von 4,4 (B0/W35) eingebaut. In den Sommermonaten kann das System zur Kühlung des Gebäudes genutzt werden. Diese als Freecooling bezeichnete Art des Kühlens gewinnt in Neubauten an Bedeutung, kann damit doch das Raumklima namhaft verbessert werden. Überschüssige Raumwärme wird über einen Wärmetauscher direkt an die Erdsonde abgegeben und ins Erdreich geleitet. Die Kälteleistung wird allein durch den passiven Wärmeaustausch zwischen Erdreich und Verteilsystem erreicht. Die im Boden gespeicherte Abwärme kann im Winter zur Wärmeerzeugung verwendet werden. Damit wird die Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Vorlauftemperatur des Heizwassers kleiner und die Effizienz der Wärmepumpe verbessert.
Die elektrische Energie, die im Haus für Heizung, Warmwasser sowie für fest installierte Geräte und Leuchten benötigt wird, wird auf dem Dach des Hauses erzeugt. Dazu steht eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 187 Quadratmetern bzw. einer Leistung von 30 kW zur Verfügung, die mehr Strom produziert, als im Haus gesamthaft verbraucht wird.
