Sind Trends überholt?

Sind Trends nicht mehr zeitgemäss oder bleiben sie ein unverzichtbarer Wegweiser in der Bodenbelagsbranche? Die Farbexpertin Judith Van Vliet verrät während der vierten Ausgabe der «Flanders Flooring Days», wie Bodenhersteller Trends auf intelligente Weise für sich nutzen können. Sie erklärt, wie man die Verbraucher mit den richtigen Trends inspirieren und überzeugen kann, anstatt blindlings allen Entwicklungen zu folgen.

Die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days findet vom 2. bis 5. Juni 2025 statt. Europäische Hersteller und internationale Einzelhändler, Grosshändler und Planende treffen sich im «The Hub» in Kortrijk Xpo zu einer der grössten europäischen Networking-Veranstaltungen der Branche für harte und weiche sowie textile Bodenbeläge und Endverarbeitung. Judith Van Vliet ist ebenfalls vor Ort, um ihre Ansichten über die Trends in der Bodenbelagsbranche darzulegen.

 

Zeitlose Designs überflügeln flüchtige Trends

Die Farbexpertin Judith Van Vliet von «The Colour Authority» stellt die Beständigkeit flüchtiger Trends infrage. Ihrer Meinung nach liegt die Zukunft in persönlichen Designs und der Psychologie hinter den Farben. «Wie fühlen wir uns in einem Raum? Welche Bedeutung steckt hinter einer Farbe und wie können wir sie nutzen, um uns besser zu fühlen? Das sind Fragen, die die Grundlage des Innenraum- und Produktdesigns bilden», betont sie. Sie merkt an, dass in Trendberichten den Klassikern – wie neutralen Tönen und warmen Erdfarben – immer mehr Platz eingeräumt wird. Dies verdeutlicht die anhaltende Beliebtheit von zeitlosem Design.

 

Bodenbelagsbranche lässt sich nicht von Trends leiten

Gehören Trends also der Vergangenheit an? Ganz und gar nicht. Für kleine Umgestaltungen der Inneneinrichtung, wie Farben, bleiben Trends nach wie vor relevant. Aber bei grösseren Anschaffungen wie Bodenbelägen treffen Verbraucher ihre Entscheidungen zunehmend nach langfristigen Gesichtspunkten: Ist der Boden nachhaltig produziert? Wird er lange Zeit halten? Werde ich ihn nicht zu schnell satthaben? Und wie einfach ist dieser zu pflegen? «Und seien wir ehrlich, es ist ziemlich ermüdend, ständig den neuesten Trends folgen zu müssen. Das erzeugt nur Stress. Deshalb entscheiden sich Kunden lieber für ihren eigenen Stil als für eine Trendfarbe, die in ein paar Monaten schon wieder aus der Mode ist», meint Judith.

Nachhaltigkeit als dauerhafter «Trend»

Neben den neutralen Farben hebt Judith einen anderen Trend hervor, der sich solide etabliert hat: Nachhaltigkeit. «Obwohl man es nicht mehr wirklich als Trend bezeichnen kann: Nachhaltigkeit ist ein Dauerbrenner», erläutert sie. Recycelte Materialien haben sich im Design so sehr verfestigt, dass sie nie wieder verschwinden werden. Dennoch können herkömmliche Komponenten nicht einfach ersetzt werden. Wer mit recycelten Produkten arbeitet, hat keine Kontrolle über das Ausgangsmaterial, daher variiert die Farbpalette. Van Vliet empfiehlt, dies einmal auszuprobieren.

 

Die Macht der Nostalgie

Neben der Nachhaltigkeit bleibt Nostalgie auch im Jahr 2025 eine bedeutende Inspirationsquelle, wie auch schon in den vergangenen Jahren. In Zeiten der Unsicherheit suchen wir oft Halt in der Vergangenheit und in unserer eigenen Tradition. Judith hofft, dass dieser Trend dem Einheitsbrei der globalisierten Mode, in der alles überall gleich aussieht, ein Ende setzt. «Dies eröffnet die Möglichkeit für mehr kulturelle Vielfalt und den Raum, unsere persönlichen Geschichten und Stile in das Design einfliessen zu lassen», sagt sie abschliessend.

Möchten Sie mehr über die neuesten Trends bei Bodenbelägen erfahren? Judith Van Vliet wird ihre Erfahrungen am Mittwoch, den 4. Juni 2025, während der kommenden Ausgabe der «Flanders Flooring Days» auf der Kortrijk Xpo mitteilen.

 

Weitere Informationen

 

(Visited 5 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link