Offen, transparent, flächenbündig

Ein ökologisch nachhaltiges Wohnhaus mit Flachdach wurde in eine bestehende Wohnbebauung mit traditionellen Satteldachhäusern integriert. Bei der Innenarchitektur des Gebäudes wurde grossen Wert auf Offenheit, Transparenz, Flächenbündigkeit, klare Farbtöne sowie den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen und technisch innovativen Produkten gelegt.

Die Türen

Ein ökologisch nachhaltiges Wohnhaus mit Flachdach wurde in eine bestehende Wohnbebauung mit traditionellen Satteldachhäusern integriert. Bei der Innenarchitektur des Gebäudes wurde grossen Wert auf Offenheit, Transparenz, Flächenbündigkeit, klare Farbtöne sowie den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen und technisch innovativen Produkten gelegt. Die fast raumhohen, stumpf einschlagenden Türelemente mit den schmalen Zargen sollten dezent in den Hintergrund treten – sie wurden deshalb flächenbündig mit verdeckt liegenden Türbändern der Produktmarke «Tectus» von Simonswerk eingebaut.

Bandtechnik nicht sichtbar

Sind die Türen geschlossen, ist die Bandtechnik für den Betrachter nicht sichtbar. Die Türen verschwinden optisch fast vollständig in den Wandflächen. Die eingesetzte Modellausführung «Tectus TE 340 3D» verfügt über alle technischen Eigenschaften für einen flächenbündigen Einbau von Türelementen und ist an ungefälzten Objekt- und Wohnraumtüren einsetzbar. Hierzu gehört die komfortable 3-D-Verstelltechnik: Sie ermöglicht eine stufenlose Justierung von jeweils ± 3,0 Millimetern zur Seite und zur Höhe sowie eine Veränderung des Andrucks von ± 1,0 Millimetern. Weitere Vorzüge sind der Öffnungswinkel von 180 Grad, die wartungsfreie Gleitlagertechnik sowie ein Belastungswert bis 80 Kilogramm.

simonswerk.com

Die Türen
Die Türen
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link