Neue Art der Verkabelung

Bei der Installation von vielen funkgesteuerten Lamellenstoren oder Rollläden ist eine effiziente Verkabelung notwendig.

 Art der Verkabelung
Die Steuerung über Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
Bei der Installation von vielen funkgesteuerten Lamellenstoren oder Rollläden ist eine effiziente Verkabelung notwendig.

gun. Moderne Geräte und ausgeklügelte Steuerungen sollen den Energieverbrauch bei einem Gebäude reduzieren und zugleich den Komfort erhöhen. Bei der Planung sollte darum auch die Beschattung ein zentrales Thema sein, sie gerät aber gerne in Vergessenheit.Einen wichtigen Aspekt des individuellen Wohlfühlfaktors im Haus übernehmen auch die Fenster, denn diese schaffen Atmosphäre wie kein anderes Bau-Element. Fenster verbinden die Wohnräume mit der Außenwelt und bringen natürliches Licht und Frischluft herein. Zugleich stellen Fenster einer neuen Generation eine wichtige Trennung dar, indem sie vor Kälte, Hitze und Lärm schützen. Im Sommer helfen spezielle Sonnenschutzprodukte dabei, Wohnräume vor einer zu starken Aufheizung zu schützen. Damit schaffen sie ein besseres Raumklima und eine angenehmere Wohnatmosphäre, wobei zusätzlich Energiekosten für die Klimaanlage eingespart werden. Im Winter spart man mit den passenden Sonnenschutzprodukten sogar doppelt. Zum einen bieten sie tagsüber optimalen Blendschutz, während die einfallende Sonne als zusätzliche Wärmequelle genutzt werden kann. Zum anderen geht durch spezielle Stoffbeschichtungen und besondere Strukturen wesentlich weniger Wärme verloren.

Bei der Neuinstallation oder Renovation von Gebäuden mit vielen funkgesteuerten Lamellen-Storen, Rollläden oder Stoffbeschattungen braucht es eine effiziente Art der Verkabelung. Der Aufwand der Montage soll möglichst gering gehalten werden. Um diese Auflagen zu erfüllen, hat Meimo sein Sortiment mit QPD Quickon von Phoenix Contact erweitert.

Viele aufeinanderfolgende Storen mit Funksteuerung auszurüsten war bis anhin mit einem grossen Aufwand verbunden. Die Verteildosen müssen aufwendig montiert und einzelne Durchbrüche bei den Antrieben gebohrt werden. Die Zugänglichkeit bei dieser Variante ist allerdings nicht in jedem Fall gegeben. Es hängt stark davon ab, wie und wo die Verteildose montiert wurde. Hat man sie aus optischen Gründen irgendwo versteckt, kann die Reparatur oder Erweiterung mühsam werden.

Durch die Installation von Funkkomponenten hat man bei der Platzierung der Bedienstellen maximale Flexibilität. Mit dem QPD-Quickon-T-Verteiler können mit nur einer Zuleitung (2L, N, PE) bis zu 20 Antriebe mit Strom versorgt werden. Mit den durch Meimo modifizierten Funkempfängern Combio-868 JA Quickon oder dem RevoLine-Anschlusskabel Quickon können diese mit nur einer Handumdrehung mit dem T-Verteiler verbunden werden. Diese neue Art der Installation bringt bis zu 80 Prozent Zeitersparnis. Auch optisch ist dies ein grosser Vorteil: Alles ist sauber platziert, nicht sichtbar und erst noch besser zugänglich.

Zur Bedienung der Haustechnik hält elero/Meimo neben verschiedenen Funkhand- und Wandsendern die moderne Steuerung über Tablet oder Smartphone «Centero» bereit. Auch ein Mehrkanal-Wandsender mit Touchpanel «MultiTec Touch-868» wurde ins Standard-Sortiment integriert.

meimo.ch

 Art der Verkabelung
Der modifizierte Funkempfänger Combio-868 JA Quickon.
17672_anschluss-im-handumdrehen_2883834
Der Anschluss ist im Handumdrehen möglich.
(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link