Neu gefertigt und verlegt
Das Schweizerische Landesmuseum Zürich wurde 1898 unter der Leitung des Architekten Gustav Gull, eines Schülers von Gottfried Semper, erbaut. Gull bediente sich verschiedener historisierender Architekturelemente aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit und führte sie zu einem Ganzen zusammen.

Das Schweizerische Landesmuseum Zürich wurde 1898 unter der Leitung des Architekten Gustav Gull, eines Schülers von Gottfried Semper, erbaut. Gull bediente sich verschiedener historisierender Architekturelemente aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit und führte sie zu einem Ganzen zusammen. Der 2016 eröffnete Neubau der Schweizer Architekten Christ & Gantenbein ergänzt Gustav Gulls Gebäudetrakt perfekt. Die Fliesen hatten starke Abnutzungsspuren und waren an vielen Stellen beschädigt. Bei der Sanierung des Westflügels 2018 wurden in einigen Räumen, unter den Vorgaben des Denkmalschutzes, die vorhandenen Bodenfliesen auf Basis der alten Muster neu gefertigt und verlegt. Die Fliesen wurden nach dem historischen Vorbild in einem ähnlichen Verfahren wie damals reproduziert. Diese mussten jedoch die heutigen Anforderungen an Rutschfestigkeit und Reinigung von einem Museumsbetrieb erfüllen.ganz-baukeramik.ch
(Visited 18 times, 1 visits today)