Nachhaltig im gesamten Bauprozess

Die Zukunft gehört dem nachhaltigen Bauen. Denn die heutige Übernutzung der natürlichen Ressourcen und die Überproduktion von Abfällen können wir uns nicht mehr leisten. Nur schon die Erderwärmung drängt uns zum Handeln.

Bauprozess
Die Zukunft gehört dem nachhaltigen Bauen. Denn die heutige Übernutzung der natürlichen Ressourcen und die Überproduktion von Abfällen können wir uns nicht mehr leisten. Nur schon die Erderwärmung drängt uns zum Handeln. Auch die Baubranche steht vor der grossen Herausforderung, die CO₂-Ziele der Agenda 2030 und der Energiestrategie 2050 zu erfüllen. Die Nachhaltigkeitsziele erfordern nicht nur von der Bauindustrie, sondern auch von privaten Investoren ein Überdenken ihrer Strategien. Mit dem steigenden Verantwortungsbewusstsein wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten im Immobiliensektor. Gesundes und nachhaltiges Bauen leistet dazu einen zentralen Beitrag, ist aber komplex. Diese Erkenntnis hat Berufsverbände veranlasst, die Aus- und Weiterbildung für das gesunde und nachhaltige Bauen gemeinsam zu erweitern. Sie wollen das Thema interdisziplinär in die Berufsbildung implementieren und durch eine engere Zusammenarbeit die Baubranche zukunftsfähig machen.baubio.ch/bildung/lehrgang

(Visited 17 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link