Montage des ersten Holzbinders

Im Europa-Park in Rust (D) entsteht bis Ende 2019 die Wasserwelt «Rulantica» mit nordisch-mystischer Stimmung.

Holzbinders
Bereits jetzt lässt sich erahnen, dass die Badehalle eine muschelförmige Kubatur erhält. Fotos: Europa-Park
Die Wasser-Erlebniswelt des Europa-Parks in Rust (D) wächst
Im Europa-Park in Rust (D) entsteht bis Ende 2019 die Wasserwelt «Rulantica» mit nordisch-mystischer Stimmung.

gun. Im Freizeitpark und Erlebnis-Resort Europa-Park in Rust entsteht auf ca. 450 000 Quadratmetern Fläche derzeit die Wasser-Erlebniswelt «Rulantica». Mitte August 2018 wurde mit der Montage des ersten Holzbinders auf die Betonstützen ein weiterer Meilenstein in der Bauphase erreicht. Voraussichtlich Ende 2019 werden erstmals die Türen der Wasserwelt mit nordisch-mystischer Stimmung für Besucher geöffnet werden. Bis zu 3500 Gäste gleichzeitig und rund 5000 Gästen insgesamt pro Tag sollen hier auf ihre Kosten kommen. Zugleich schaffen die neue Wasserwelt und das neue Hotel 550 neue Arbeitsplätze. Seit der Gründung des Europa-Parks im Jahr 1975 stellt «Rulantica» das größte Projekt der Unternehmerfamilie Mack dar. Gleichzeitig ist sie eine der grössten Einzelinvestitionen eines privaten Unternehmens in Baden-Württemberg. Neben dem Gründer des Europa-Parks, Roland Mack, und seinem Bruder Jürgen Mack zeichnen die Kinder Michael und Thomas Mack als Geschäftsführer des Parks sowie Ann-Kathrin Mack als Architektin für die neue Wasserwelt verantwortlich. Zwei Jahre bereiste die Familie die besten Wasserparks weltweit, um aus den Eindrücken und Ideen schliesslich ein Designbooklet zu erstellen, das die Baumassnahme bis ins kleinste Detail auflöst und ausführliche Informationen für alle am Bau beteiligten Firmen bereitstellt.

Muschelförmige Kubatur

Das Hauptgebäude mit seiner muschelförmigen Kubatur und der vollständig verglasten Südseite wird die 32 600 Quadratmeter große Badehalle beherbergen. Umrahmt von unterschiedlichen Themenbereichen entstehen hier im Indoorbereich 25 unterschiedliche Wasserattraktionen. Im Norden und Osten ergänzen eingeschossige Nebengebäude die auf zwei Ebenen angelegte Badehalle. In den Nebengebäuden befinden sich das Foyer, die unterschiedlichen Gastronomieangebote und die Umkleiden. Der Outdoorbereich im Süden ist zwar deutlich kleiner, bietet mit rund 8000 Quadratmetern allerdings immer noch ausreichend Platz, um mit unterschiedlichen Attraktionen große und kleine Badegäste zu begeistern. Um die Entwurfsidee von Mack Solutions und der amerikanischen Firma PGAV Destinations an deutsche Normen und Massstäbe sowie insbesondere an die Gewohnheiten der überwiegend deutschen Zielgruppe anzupassen, beauftragte die Unternehmerfamilie Mack u.a. das Architektur- und Ingenieurbüro PBR aus Osnabrück. ●

Holzbinders
Der erste Holzbinder wird auf die Betonstützen montiert.
Holzbinders
Neben der Wasser-Erlebniswelt entsteht ein Hotel.
(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link