Modulbau für eine Tunnelbaustelle
Ein temporäres Baustellengebäude der Alho AG bietet gute Arbeitsbedingungen für das Bauteam des Sanierungstunnels Belchen.

Alles, was es braucht
Die Bauarbeiten werden vermutlich bis 2022 dauern. Mindestens bis zum Juli 2019 brauchen die vor Ort tätigen Fachingenieure, Bauleiter und Baufachleute eine gut funktionierende und verlässliche Infrastruktur, bestehend aus Bürogebäuden, Kantine, Wohnunterkünften und Umkleiden. Auf der Baustelle Belchentunnel realisierte Alho darum ein vielseitiges Gebäudeprogramm: Das zweistöckige Büro- und Kantinengebäude bietet im Erdgeschoss auf einer Grundrissfläche von fast 300 Quadratmetern Platz für eine zentrale Küche mit Nebenräumen, die von zwei unterschiedlich grossen Essräumen und den dazugehörenden Sanitärbereichen flankiert wird. Das Obergeschoss nimmt Sekretariat, diverse Büroräume, Sitzungs- und Besucherzimmer sowie einen Personalraum mit Küche, Umkleiden und Sanitärzonen auf. Zwei dreigeschossige Unterkunftsblöcke stellen insgesamt 90 Einzelzimmer mit Sanitär- und Waschräumen bereit. In einem weiteren zweigeschossigen Gebäude befinden sich die Büros und Unterkünfte der Bauleitung mit einem grossen Sitzungsraum und eigener Küche. Ein zweistöckig angelegtes separates Change-House komplettiert die Anlage.

