Mit Wolle zu einer besseren Raumakustik

Um das Arbeiten zu erleichtern, ist eine wohltuende Raumgestaltung entscheidend. Dazu zählt auch die richtige Akustik.

Baur Vliesstoffe
Woopies, die farbenfrohen Paneele aus swisswool, haben bereits in Museen, Restaurants, Hotels, Büros und einer Kindertagesstätte ihren Platz gefunden – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Um das Arbeiten zu erleichtern, ist eine wohltuende Raumgestaltung entscheidend. Dazu zählt auch die richtige Akustik.
ale. Um das Arbeiten, Spielen oder Leben zu erleichtern, ist eine wohltuende Raumgestaltung entscheidend. Dazu zählt auch die richtige Akustik. Baur Vliesstoffe GmbH hat dafür die passende Lösung: Woopies sind Akustikpaneele aus dem natürlichen Rohstoff swisswool und besitzen viele positive Eigenschaften. «Wolle kann nicht nur isolieren, sondern beweist auch in Sachen Akustik eine hervorragende Wirkung», so Friedrich Baur, Geschäftsführer des gleichnamigen Familienunternehmens im bayerischen Dinkelsbühl. Neueste Testergebnisse zeigen, dass Woopies vor allem in den tiefen Frequenzbereichen hoch schallabsorbierend wirken.Aber Wolle absorbiert nicht nur den Schall, sondern kann durch ihre spezielle Faserbeschaffenheit auch Gerüche und Schadstoffe, wie beispielsweise Formaldehyd, aufnehmen, einschliessen und unschädlich machen. Gleichzeitig besitzt sie die Fähigkeit, Schwankungen der Luftfeuchtigkeit im Raum auszugleichen.

Trendbewusstes Design

Woopies zeichnen sich in Sachen Design besonders durch ihre Leichtigkeit und trendige Form aus. In drei verschiedenen Ausführungen, zwei unterschiedlichen Grössen und 17 abwechslungsreichen Farben sind die multifunktionalen Paneele erhältlich und lassen sich vielfältig kombinieren. Die Installationsmöglichkeiten variieren: Ob an der Wand, Decke, als Hängevariante oder als Schreibtischaufsätze, Woopies lassen sich in nahezu jedes Raumkonzept integrieren. In einer Kindertagesstätte hängen die Woopies schon, aber auch in Museen, Restaurants, Hotels und Büros haben die natürlichen Akustikpaneele ihren Platz gefunden.

Die Wolle für den Wandpullover stammt aus dem swisswool-Wollsammelsystem, das regelmässig an rund 20 Orten in der gesamten Schweiz Wolle sammelt. Die Initiative steht für eine nachhaltige Wertschöpfung und setzt den Fokus auf regionale Produktionspartner.

Die Baur Vliesstoffe GmbH ergänzt dieses Leitbild und setzt getreu dem Motto «from sheep to shop and back» auf eine ressourcenschonende Produktion. Bei der Produktion fallen minimale Abfälle an, grosser Wert wird auf rezyklierbare und biologisch abbaubare Verarbeitungsweise gelegt.

baur-vliesstoffe.de

Baur Vliesstoffe
(Visited 29 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link