Massnahmen gegen Innenlärm
Die Silent-Produkte der F. J. Aschwanden AG sind Kraftübertragungselemente, die Bauteile akustisch höchst wirksam trennen und laufend weiterentwickelt werden.

Nach neuster Norm geprüft
Um die Ausbreitung von Körper- und Trittschall zu reduzieren, müssen die Gebäudeteile so voneinander entkoppelt werden, dass sie Schwingungen nach Möglichkeit nicht übertragen können. Dilatationsfugen oder Treppenauflager und -podeste sind beispielsweise solche Koppelstellen, wo die zur Kraftübertragung notwendigen Elemente so beschaffen sein müssen, dass sie keine starren Schallbrücken bilden.
Diese Anforderung erfüllen die Silent-Produkte mit ihren hervorragenden akustischen Eigenschaften, wie sich in unabhängigen Prüfungen seit Jahren immer wieder gezeigt hat. Ihre hohe Schallminderung wurde nun abermals anhand der neusten Norm – der DIN 7396 : 2016 – in umfangreichen Tests am Fraunhofer-Institut und an der Empa geprüft. Der dabei neu erhobene Wert der Podest-Trittschallpegeldifferenz bestätigt die früheren Messresultate und die hohe akustische Effizienz der Produkte.
Laufende Weiterentwicklung
Doch Produkte zu verbessern ist immer möglich. Daher wird die Weiterentwicklung konsequent betrieben. So sind seit diesem Jahr die neuen CRET-Silent-992, -993 und -994 verfügbar, die noch höhere Querkräfte übertragen können. Die höchste Schallleistung lässt sich indes nur erreichen, wenn beim Einbau keine Fehler passieren. Darum liefert die F. J. Aschwanden AG zu jedem Produkt eine Anleitung, die die wenigen Einbauschritte in leicht verständlichen Bildern zeigt.

