Leistungsstarke Betonversiegelung

Der 2k-Siegel Unicoat-781 von Uniplastic AG ist robust, hygienisch, langlebig und verringert den Reinigungsaufwand.

Uniplastic
Der 2k-Siegel Unicoat-781 von Uniplastic eignet sich aufgrund seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften ausgezeichnet für den Einsatz in Schulhäusern.
Der 2k-Siegel Unicoat-781 von Uniplastic AG ist robust, hygienisch, langlebig und verringert den Reinigungsaufwand.

ale. Die Architekten Lutz & Buss Zürich stellten 2016 das Schulhaus Seegarten in Arbon fertig. Für die rund 5000 Quadratmeter Betonüberzüge im Schulbau verlangten die Architekten eine dauerhafte Versiegelung, die die Struktur des Betons sichtbar erhält und dabei technisch und chemisch den hohen Ansprüchen genügt, die in einem Schulhaus gestellt werden. Ein eigentlicher Abnutzungsbelag aus Kunststoff war ausdrücklich nicht erwünscht.

Neuwertig nach zwei Jahren

Der eingesetzte 2k-Siegel Unicoat-781 von Uniplastic AG erfüllt diese Aufgabe nach nun zwei Jahren Praxis so gut, dass alle ausgeführten Bodenversiegelungen noch heute einen vollständig neuwertigen Eindruck machen.

Das Anbringen des Siegels beginnt innert 48 Stunden nach dem Einbringen des Unterlagsbodens. Nass in nass wird zuerst eine Grundierung angebracht, die leicht in den Untergrund eindringt, die Oberflächen verfestigt und sogar den Wasserhaushalt während der Trocknung regelt. Dank dieser Vorbehandlung entfällt das Abdecken des Unterlagsbodens mit PE-Folien, denn die Grundierung schützt diesen während der Bauarbeiten zuverlässig vor Schmutz, Öl und anderen Verunreinigungen.

Sind die Bauarbeiten fast abgeschlossen und haben die meisten Handwerker die Baustelle verlassen, wird der eigentliche Siegel, Unicoat-781, in zwei Arbeitsgängen mittels spezieller Kunststoffrollen auf die Betonflächen aufgebracht. Schlussendlich entsteht dadurch ein seidenmatter, nicht auftragender, preisgünstiger Dauerschutz, der auf Wunsch transparent oder pigmentiert gestaltet werden kann.

Auch für Park- und Lagerflächen

Uniplastic hat mit Unicoat-781 bereits acht Jahre beste Erfahrungen gesammelt, beispielsweise auf Parkflächen wie beim Parking M-Teufen oder die Parkgarage Kisling AG, Wetzikon. Unicoat-781 eignet sich auch als dauerhafter Siegel bei allen Lagerflächen aus Hart- oder Monobeton. Er schützt vor Verschmutzungen aller Art und reduziert zudem den Reinigungsaufwand erheblich. Mit einem Preis von rund 13 Franken pro Quadratmeter überzeugt Unicoat-781 zudem mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis.

uniplastic.ch

(Visited 34 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link