Kälte, Klima und Lüftung für Radiologie

Gesundheitsbauten, insbesondere im Bereich der Radiologie, stellen hohe Anforderungen an die Klima- und Lüftungstechnik.

Radiologiezentrum
In den Patientenbereichen muss die Klimaanlage besonders leise sein.
Höchste Zuverlässigkeit
Gesundheitsbauten, insbesondere im Bereich der Radiologie, stellen hohe Anforderungen an die Klima- und Lüftungstechnik.

ale. Der Neubau eines Röntgen-diagnostischen Zentrums muss rundum hohen Anforderungen entsprechen. Nicht zuletzt gilt dies auch für die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik, denn der Betrieb der Röntgen-, CT- und MRT-Geräte verursacht hohe Wärmelasten. Als die Imamed Radiologie Nordwest den neuen Standort in Reinach plante, zog sie als Partner für die Klimatechnik die matco engineering ag hinzu.Die matco engineering ag mit Sitz in Regensdorf plant, installiert und betreut Klima- und Lüftungssysteme sowie Wärmepumpen auf höchstem Niveau. Insbesondere bei Gesundheitsbauten bringt das Unternehmen eine grosse Expertise mit. «Wir verfügen über ein sehr grosses Wissen und eine hohe Kompetenz im Bereich Radiologiezentrum», sagt Patric Scheuerer, der die matco engineering ag gemeinsam mit seinem Vater, Köbi Scheuerer, leitet. Einer der Gründungsmitglieder des Unternehmens hat in seiner früheren Tätigkeit über 50 Radiologiezentren für Spitäler, Militär und private Investoren im Ausland gebaut. Seit mehreren Jahren ist matco engineering ag in der Schweiz tätig und konnte dieses Know-how noch vertiefen. Und Know-how braucht es für die korrekte Klimatisierung eines Radiologiezentrums: Der einwandfreie Betrieb der diagnostischen Geräte ist nur bei richtigem Klima gewährleistet. Stehen die Geräte still, verursacht das hohe Kosten, die Patienten können nicht bedient werden. Deshalb müssen die eingesetzten Lösungen einfach und möglichst sicher zu betreiben sein. Das radiologische Zentrum in Reinach brachte noch weitere Herausforderungen mit sich. «Das Objekt liegt in einer Wohnzone, also mussten wir auf Schallemissionen achten», sagt Patric Scheuerer. «Die relativ geringe Raumhöhe liess zudem wenig Platz für die Installation der vielen Gewerke.»

Leise und effizient

Dank der grossen Erfahrung war matco engineering diesen Herausforderungen gewachsen und konnte eine Anlage realisieren, die sicher, leise und energiesparend ist. Das Institut wird durch einen Monoblock mit Frischluft versorgt. Die Luft wird durch Drall-Auslässe in der Decke gleichmässig in den Räumen verteilt und wieder abgesogen. So ist in jedem Raum für ein frisches Klima gesorgt. Über weitere Drall-Auslässe werden die Räume klimatisiert und im Sommer auf eine angenehme Feuchte reduziert. Die Kälteanlage mit einer Gesamtleistung von über 70 kW kühlt das Wasser auf eine Vorlauftemperatur von 10 °C ab. Ein besonders ruhiger Rückkühler und die schwingungsfrei montierten Kaltwasser- und Rückkühlleitungen sorgen für einen leisen Betrieb. Die ganze Klima-, Kälte- und Lüftungsanlage ist unsichtbar hinter einer Akustikdecke montiert.Um den hohen Energiebedarf der Anlage zu reduzieren, verfügt sie über Free Cooling: Bei tiefen Aussentemperaturen wird das Kaltwasser mithilfe der Aussenluft abgekühlt. Sobald die Temperaturen draussen unter 10 °C sinken, wird das dynamische Free Cooling aktiviert. Liegt die Aussentemperatur unter 5 °C, kann das ganze Institut mit freier Kühlung betrieben werden, was die Betriebskosten reduziert und die Umwelt schont.

Einsatzbereit rund um die Uhr

Die hohe Betriebssicherheit und die einfache Bedienung der verbauten Komponenten stellen sicher, dass die Anlage zuverlässig läuft. Sämtliche Komponenten sind in der Schweiz erhältlich und innert kürzester Zeit austauschbar. Für Notfälle betreibt die matco engineering ag einen Pikettdienst mit einer rund um die Uhr besetzten Alarmzentrale. So betreut das Unternehmen über 25 Radiologiezentren in der ganzen Schweiz mit teilweise präzise vertraglich geregelten Interventionszeiten. Die erfahrenen Service-Techniker werden nicht nur permanent weitergebildet, sondern verfügen über viel Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den Patienten und Mitarbeitenden der Radiologiezentren während der Unterhalts- und Reparaturarbeiten.

matco-engineering.ch

Radiologiezentrum
Radiologiezentrum
Die zuverlässige und effiziente Klima-, Kälte- und Lüftungsanlage verfügt über dynamisches Free Cooling.
Radiologiezentrum
(Visited 545 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link