Innenhofverschattung Uni Stuttgart

Das Gebäude der Fakultät Informatik im Stuttgarter Stadtteil Vaihingen beherbergt auf einem quadratischen Grundriss und einer Nutzfläche von insgesamt 7040 Quadratmeter 18 Institute für Informatik, Elektrotechnik, Medientechnik und IT.

Beschattungsanlage
Fotos: Serge Ferrari/Fotograf: Lars Gruber
Nach einer anspruchsvollen Sanierung sorgen die bis zu 870 Quadratmeter grossen Beschattungsanlagen für einen hoch wirksamen Sonnenschutz für die Innenhöfe der Uni Stuttgart (D).
gun. Das Gebäude der Fakultät Informatik im Stuttgarter Stadtteil Vaihingen beherbergt auf einem quadratischen Grundriss und einer Nutzfläche von insgesamt 7040 Quadratmeter 18 Institute für Informatik, Elektrotechnik, Medientechnik und IT. Rund 2700 Studenten der Universität Stuttgart nutzen das im Jahr 2003 errichtete Gebäude: eines der architektonischen Highlights der Universität Stuttgart durch die vier opulenten, individuell gestalteten Innenhöfe. Als Schutz gegen zu hohe Sonneneinstrahlung und als Blendschutz wurden vier ausfahrbare Sonnensegelanlagen installiert, die eine beachtliche Fläche von 780 Quadratmeter bzw. 870 Quadratmeter überspannen und auf einer Höhe von 9.50 Meter installiert sind. Nach über 10-jährigem Betrieb wies diese horizontale Beschattungsanlage jedoch zunehmende Verschleisserscheinungen auf, sodass man sich für eine umfassende Sanierung mit Austausch von Motoren, Antriebs- und Zugseilen sowie dem Sonnenschutzgewebe entschied. Das Konzept für die Sanierung wurde dabei von Colt International entwickelt unter Betreuung von ERNST2 Architekten.
Als Sonnenschutzmaterial für die horizontale Verschattungsanlage wurde Soltis 92 ausgewählt, das durch seine besondere Dimensionsstabilität insbesondere für die grossformatigen Segelelemente prädestiniert war. Soltis 92 wird von Hersteller Serge Ferrari in Frankreich in der patentierten Précontraint Technologie hergestellt und während der Beschichtung von allen vier Seiten vorgespannt. So kommt es trotz der grossen Formate weder während der Installation noch während des Betriebs als horizontales Segel zu Verformungen oder einem Zusammenziehen des Materials. Soltis 92 hat eine sehr hohe Beschichtungsdicke über dem Fadenrücken des hochfesten Polyesterträgers und bietet damit einen langlebigen Schutz vor UV-Strahlen. Die Mikroperforation des Materials sorgt zudem dafür, dass unter dem Segel kein Hitzestau entsteht und erwärmte Luft über diese Perforation nach oben abziehen kann. Weitere Vorteile waren der hohe visuelle Komfort für die Durchsicht bei gleichzeitig exzellentem Blendschutz sowie ein hoher, natürlicher Lichtdurchlass. Soltis 92 wurde innerhalb der Konstruktion von Colt International in Bahnen von 710 mal 178 Zentimeter verarbeitet und an Querkeder geschweisst, sodass bei einem eventuellen Schaden nur Segmente ausgetauscht werden müssen. Die einzelnen Bahnen sind über Kederschienen aus Aluminium miteinander verbunden, die zur Stabilisierung und Führung der Behänge dienen.sergeferrari.com
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link