Hoher gestalterischer Spielraum
Die Markise liegt vorn auf zwei im Untergrund fixierte oder durch Aluminiumkästen beschwerte filigrane Säulen auf. Das andere Ende wird mit der Tuchkassette entweder an einer Hauswand befestigt oder an einem weiteren Modell des Herstellers: der frei im Raum stehenden «Markilux Syncra».

Um ungewöhnliche Grundrisse und Flächen jeder Grösse individuell beschatten zu können, sind variable Markisensysteme wie das Modell «Pergola» von Markilux gefragt. Man kann es an jeder Hauswand befestigen und auch frei im Raum installieren.Die Markise liegt vorn auf zwei im Untergrund fixierte oder durch Aluminiumkästen beschwerte filigrane Säulen auf. Das andere Ende wird mit der Tuchkassette entweder an einer Hauswand befestigt oder an einem weiteren Modell des Herstellers: der frei im Raum stehenden «Markilux Syncra». Das allein macht den Sonnenschutz, den es auch in einer kompakten Variante für kleinere Flächen gibt, schon sehr flexibel. Zumal sich das Säulensystem durch seine besondere Bauart auch an Fassaden und Deckenkonstruktionen anbringen lässt, die ansonsten für die Montage einer Gelenkarmmarkise nicht infrage kommen. Es ist darüber hinaus in seiner Gestalt sehr wandelbar und eignet sich sowohl für den privaten als auch gewerblichen Einsatz.
Auch die Kombination mit der Funktion «Schattenplus», einem Sicht- und Blendschutz, der sich solargesteuert aus dem vorderen Profil des Sonnenschutzes absenken lässt, ist möglich. LED-Lichtsysteme und Wärmestrahler sorgen abends oder bei tieferen Temperaturen für eine gemütliche Atmosphäre.


