Hoch, bunt und aussergewöhnlich
Nach 13 Jahren als Flagship-Store und öffentliche Aussichtsplattform war die Zeit gekommen, die Stahlcontainer des Freitag-Tower in Zürich zu renovieren.

Nach 13 Jahren als Flagship-Store und öffentliche Aussichtsplattform war die Zeit gekommen, die Stahlcontainer des Freitag-Tower in Zürich zu renovieren. Der einst von Spillmann Echsle Architekten, Zürich, entworfene Turm wurde komplett eingerüstet, eingepackt und beheizt. Die Container bekamen einen komplett neuen Innenausbau, statische Verstärkungen wegen Korrosionserscheinungen und einen neuen Aussenanstrich, wobei man die bewährten Produkte von Kabe einsetzte.
Neues, altes Gewand
In einem ersten Schritt wurden die bestehenden Farbtöne abgenommen und wo möglich einem RAL- oder NCS-Code zugeordnet. Einige Farbtöne mussten nachgemischt und im Colorlabor der Karl Bubenhofer AG rezeptiert werden. Nach einer gründlichen Untergrundprüfung zur Bestimmung des geeigneten Aufbaus konnte mit der Renovation begonnen werden. Mit Schleifvlies und Salmiakwasser wurde die Altbeschichtung der Metallfassade mechanisch gereinigt, um sie anschliessend mit Hochdruck abzuspritzen. Der stellenweise auftretende Rost wurde mittels Sandstrahlung entfernt. Als Grundierung der rohen Stellen wurde «Polyamol Primer», ein 2-Komponenten-Epoxidharz-System, aufgetragen. Der zweite Anstrich desselben Produkts bildet den Korrosionsschutz. Die zwei Deckanstriche erfolgten mit «Mobidur 2K-Email seidenmatt», einem lösemittelhaltigen 2K-Email auf Polyurethanbasis, der höchste Anforderungen bezüglich Wetter- und Lichtbeständigkeit erfüllt. Zu guter Letzt erhielt der Turm seine ursprüngliche Beschriftung zurück. So zeigt sich der Freitag-Tower in seinem neuen, alten Gewand. Bestens gerüstet, um auch in den kommenden Jahren sämtlichen Widrigkeiten zu trotzen.
