Hitzebeständige Küchenabdeckungen

Die Emilio Stecher AG baut seit 70 Jahren im hauseigenen Steinbruch graublauen Sandstein ab, der sich beispielsweise für äusserst hitzebeständige Küchenabdeckungen eignet.

stecher.ch

Stecher AG

Die Emilio Stecher AG baut seit 70 Jahren im hauseigenen Steinbruch graublauen Sandstein ab, der sich beispielsweise für äusserst hitzebeständige Küchenabdeckungen eignet.stecher.ch

Dank dem berühmten Löwendenkmal hat der Luzerner Molassesandstein, aus welchem das Denkmal geschlagen ist, weltweite Bekanntheit erlangt. Genau denselben massiven Fels baut das Familienunternehmen Emilio Stecher AG seit 1944 im hauseigenen Sandsteinbruch am Rooterberg ab.Sandstein ist nichts anderes als versteinerter Sand. Während Jahrtausenden ist er durch den hohen Druck sowie die Temperaturen, die durch das Abtauchen ins Erdinnere entstehen, zu Sandstein erstarrt und strahlt in einer gleichmässigen graublauen Farbe. Die Emilio Stecher AG wendet die neusten Techniken der Oberflächenbearbeitung an und lässt damit keine Wünsche offen. Dem Fachunternehmen ist es unter anderem möglich, lediglich 20 Millimeter dünne Küchenabdeckungen herzustellen. Alle Platten sind unterseitig glasfaserverstärkt und hitzebeständig. Risse im Material, die zeitweise bei Kunststein oder Keramik auftreten können, sind beim Molassesandstein ausgeschlossen.

Hersteller Emilio Stecher AGProdukt Küchenabdeckungen aus Sandstein

Besonderheit Bis zu 20 mm dünne Küchenabdeckungen sind möglich

Vorteil Neueste Techniken der Oberflächenbearbeitung lassen keine Wünsche offen

Ursprung Hauseigener Steinbruch am Rooterberg LU

Andere Einsatzgebiete des Sandsteins Denkmäler, z.B. das Luzerner Löwendenkmal, historische Bauten wie Kirchen, Schlösser und Museen

(Visited 84 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link