Gesundes Wohnen unter dem Dach
Für eine gute Qualität der Innenraumluft sorgt die Raumklima-Steuerung «Velux Active».

gun. Forschungen zufolge verbringen wir bis zu 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen – wir sind die sogenannte Indoor Generation. Umso wichtiger ist es, dass wir in unseren Gebäuden für ein gesundes Raumklima mit viel Tageslicht und frischer Luft sorgen.Was viele nicht wissen: Die Innenraumluft kann durch Feuchtigkeit und Schadstoffe bis zu fünfmal stärker verschmutzt sein als die Luft im Freien. Dieses Umstands sind wir uns aktuellen Studien zufolge nicht bewusst und vergessen oft, unser Zuhause regelmässig zu lüften. Zudem ist es in unseren nördlicheren Ländern mit sich stark unterscheidenden Jahreszeiten nicht einfach, zum einen das ganze Jahr über genügend Tageslicht in die Räume zu bringen und zum anderen stabile, angenehme Raumtemperaturen zu erreichen. Überhitzte Räume im Sommer und mangelnde Tageslichtversorgung sind die Folgen, man denke etwa an den bekannten Winter-Blues.
Intelligente Steuerung
Velux hat mit neusten Technologien eine intelligente Raumklima-Steuerung entwickelt. Ob die Luft in einem Raum nun zu warm oder zu kalt ist, unangenehm riecht oder feucht ist, Velux Active betätigt automatisch die Dachfenster, Innenrollos und Aussenrollläden und trägt so zur Verbesserung des Raumklimas bei.
Velux Active wurde gemeinsam mit dem im Bereich Home-Automation führenden französischen Unternehmen Netatmo entwickelt. Mithilfe von Sensoren prüft Velux Active in Wohn- und Arbeitsräumen kontinuierlich fürs Wohlbefinden wichtige Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder CO₂-Gehalt. Anhand dieser Werte sowie auch externer Wettervorhersagedaten öffnet das System je nach Bedarf die Dachfenster zum Lüften, setzt die Innenrollos und Hitzeschutzprodukte proaktiv gegen Hitze ein oder schliesst die Dachfenster bei Regen.
Plug-and-play-Lösung
Velux Active ist mit allen Velux-Integra-Produkten kompatibel und lässt sich über eine Plug-and-play-Lösung ganz einfach selbst in Betrieb nehmen. Auch manuelle Dachfenster lassen sich mit einem Nachrüst-Set unkompliziert integrieren. Per Smartphone App geben die Bewohner ihre individuellen Wünsche bezüglich Frischluft und Raumkomfort vor. Wer ein iPhone besitzt, kann zudem Sprachassistentin Siri zu Hilfe nehmen – Velux Active ist nämlich das erste Steuerungssystem für Dachfenster, das sich mit Apples intelligenter Haustechnikplattform HomeKit verbinden lässt.Die Raumklima-Steuerung umfasst drei Komponenten, die rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit für ein optimales Raumklima sorgen: Der Raumklima-Sensor misst die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den CO₂-Gehalt. Das Gateway wird ins heimische WLAN integriert und stellt den Datenaustausch zwischen Sensoren, Velux-Produkten und dem Smartphone sicher. Als dritter Baustein sorgt der Abwesenheitsschalter für Rundum-Sicherheit. Mit ihm können alle Fenster mit einem einzigen Knopfdruck in den Sicherheitsmodus gestellt werden: Das automatische Öffnen der Fenster wird auf gesichertes Lüften beschränkt, um Einbrüche zu verhindern.
Alle Funktionen lassen sich auch manuell per Smartphone steuern – die Bewohner behalten jederzeit die Kontrolle.

